Es wird die Entwicklung der orthotropen Platte von den ersten von SCHAECHTERLE und LEONHARDT gestalteten Konstruktionen bis hin zu den konstruktiv und technologisch ausgereiften stählernen Fahrbahntafeln bei den neuesten stählernen Straßenbrücken der letzten Jahre beschrieben. Dabei werden insbesondere die im Entwicklungszeitraum angewendeten unterschiedlichen Rippenformen mit ihren Kreuzungspunkten an den Querträgern und die Ausführung der Montagestöße detailliert behandelt. Technische Parameter der orthotropen Platte ausgeführter Stahlbrücken werden für torsionsweiche und torsionssteife Rippenformen tabellarisch getrennt erfasst. Schäden infolge Verkehrsbelastung und Fehler bei der Herstellung von orthotropen Platten werden erwähnt. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die orthotrope Platte nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den nunmehr im modernen Stahlbrückenbau zum Einsatz kommenden Fertigungsgeräten ein nicht mehr wegzudenkendes Konstruktionselement geworden ist. Wesentlich war dabei insbesondere der Einsatz von trapezförmigen Hohlrippen, die letztlich in Längen von bis zu 24 m als kaltgewalzte Profile und später aus Warmband mit garantierter Schnittkantengüte von entsprechenden Walzwerken zur Verfügung gestellt werden. Mit automatischen Schweißportalen können gleichzeitig bis zu vier Hohlrippen in einem Arbeitsgang mit dem Fahrbahnblech verschweißt werden. Weiterhin hat auch die Vervollkommnung des auf dem Fahrbahnblech aufzutragenden Fahrbahnbelages in Verbindung mit dem unmittelbar auf dem Fahrbahnblech notwendigen Korrosionsschutz einen erheblichen Anteil. Der aufzutragende Korrosionsschutz muss dabei so beschaffen sein, dass gleichzeitig eine Verbesserung der Schubsicherung des Fahrbahnbelages erreicht wird. Ursprüngliche Überlegungen, den bituminösen Belag durch Kunststoffbeläge zu ersetzen, hat sich nicht durchgesetzt. Dafür waren u.a. folgende Gründe maßgebend: Erhöhte Anforderungen an die Ebenflächigkeit des Fahrbahnbleches sowie an die klimatischen Bedingungen bei der Ausführung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Entwicklung der orthotropen Fahrbahnplatte in Deutschland


    Additional title:

    The development of the orthotropic roadway-plate in Germany


    Contributors:

    Published in:

    Stahlbau ; 78 , 8 ; 562-576


    Publication date :

    2009


    Size :

    15 Seiten, 19 Bilder, 4 Tabellen, 40 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Entwicklungsgeschichte der orthotropen Fahrbahnplatte

    Albrecht, Gert | ELBA - Federal Highway Research Institute (BASt) | 2012

    Free access



    Beurteilung des Rostzustandes der Oberfläche der orthotropen Fahrbahnplatte der BAB-Werratalbrücke Hedemünden

    Deutschland, Bundesminister für Verkehr, Bundesrepublik / Nordrhein-Westfalen, Materialprüfungsamt | TIBKAT | 1976