Das DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.) arbeitet in der Abteilung Sichere Systeme & Systems Engineering des Instituts für Flugsystemtechnik daran, die Sicherheit von Flugsteuerungssystemen zu erhöhen und eine sichere Beendigung des Fluges auch nach unvorhergesehenen Ereignissen zu gewährleisten. Für die Erforschung neuer Lösungen entwickelte das DLR als Testumgebung einen >Ironbird<. Das ist ein Prüfstand zur ganzheitlichen Betrachtung moderner Fly-by-wire-Systeme und deren Subsysteme und umfasst neben einem Aktuator-Prüfstand auch eine daran gekoppelte Cockpit-Simulationsumgebung. Durch diese Kombination wird die Erforschung neuer Flugsteuerungskonzepte und -systemlösungen sowie umfangreiche Tests dieser Systeme in einem sehr frühen Entwicklungsstadium ermöglicht. Um die Flugzeughydraulik zu testen, simulieren Hydraulikzylinder von Herbert Hänchen, Ostfildern, (DE), die im Fluge auftretenden aerodynamischen Lasten auf die Ruderstellsysteme. Die Vorgabewerte für die Regelung der Zylinder liefert eine flugmechanische Simulation. Hänchen liefert das gesamte lineare Antriebssystem für 2 Höhenruder, 1 Quer- und 1 Seitenruder. Das Komplettsystem >Ratio-Drive< bildet ein geschlossenes System, das externe Sollwertvorgaben erhält. Der Prüfstand arbeitet mit integrierten Druckdosen. Der komplette Aktuator inklusive Sensorik, Steuerung und Software wurde einschließlich Engineering von Hänchen als Komplettlösung realisiert. Da bei den Tests kaum Querkräfte auftreten, verwendet das DLR für seinen Prüfstand die Zylinder in Servofloat-Qualität, da die patentierte schwimmende Ringspaltdichtung gerade für Anwendungen mit begrenzten Querkräften bei höchstmöglicher Dynamik und Qualität die 1. Wahl ist. Die Servofloat-Zylinder sind praktisch reibungsfrei. Bei sehr langsamen wie auch sehr schnellen Bewegungen bieten sie berührungsfreien Druckabbau nach außen, geringe Leckage, hohe Positionier- und Wiederholgenauigkeit, außerdem sind sie stick-slip-frei. Die Ringspaltdichtung hat eine zylindrische Form mit definiertem Spiel zur Stange. Durch den anliegenden Druck verformt sich eine Büchse aus Stahl zu einem druckabhängigen, berührungsfreien Dichtspalt von wenigen l00stel mm. Die Kolbenstange wird mittels reiboptimierter Führungsbänder geführt. Diese Zylinderreihe unterscheidet sich nur in der etwas höheren Empfindlichkeit für Seitenkräfte von Zylindern mit hydrostatisch gelagerter Kolbenstangenführung, bringt aber einen deutlichen Preisvorteil.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    "Ironbird" erforscht neue Flugsteuerungskonzepte


    Contributors:

    Published in:

    SMM Schweizer Maschinenmarkt ; 110 , 16 Jahreshauptausgabe ; 120-122


    Publication date :

    2009


    Size :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Voyager erforscht den Saturn

    Tema Archive | 1981



    XMM erforscht Big Bang

    Online Contents | 2003


    EDITORIAL - Mobility Pricing erforscht

    Etter, Martin | Online Contents | 2006


    Sojus-22 erforscht die Erde

    Akademie der Wissenschaften der DDR, Forschungsbereich Geo- und Kosmoswissenschaften | SLUB | 1980