Dieser Beitrag beschreibt am Beispiel eines videobasierten Fahrassistenzsystems ein Verfahren, welches ein ausführbares C++-Modell durch schrittweise manuelle Verfeinerung und automatische Synthese in eine Hardware/Software-Implementierung überführt. Als Grundlage der durchgeführten Experimente dient das mittlerweile in Serie produzierte Night Vision-System von Bosch. Dabei handelt es sich um ein Infrarot-Videosystem, welches dem Fahrer ein Bild des Geschehens vor dem Fahrzeug liefert. Er wird insbesondere im Fall von eingeschränkten Sichtverhältnissen - etwa bei Nacht, Dämmerung oder Nebel - mit zusätzlichen Informationen versorgt, die mit dem alleinigen Einsatz der Augen nicht zu erlangen sind. Da der Entwurf moderner Fahrerassistenzsysteme sehr aufwendig ist, erfolgt er nach einem festgelegten Entwurfsablauf. Der vorliegende Artikel schlägt eine Erweiterung dieses Entwurfsablaufs vor. Am Beispiel des Night Vision-Systems werden die Vorzüge hinsichtlich Simulationsperformance, Codequalität, Wiederverwendung und automatischer Synthese gezeigt, die zu einer Steigerung der Entwurfseffizienz führen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Rapid Prototyping und Synthese eines videobasierten Fahrerassistenzsystems mit C++ und SystemC


    Additional title:

    Rapid prototyping and synthesis of a video based driver assistance system with C++ and SystemC


    Contributors:


    Publication date :

    2009


    Size :

    20 Seiten, 15 Bilder, 4 Tabellen, 8 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Rapid Prototyping und Synthese eines videobasierten Fahrerassistenzsystems mit C++ und SystemC**TM

    Gruettner,K. / Oppenheimer,F. / Nebel,W. et al. | Automotive engineering | 2009


    Entwicklung eines lichtbasierten Fahrerassistenzsystems

    Budanow, Marina | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2020

    Free access

    Robustheit eines Fahrerassistenzsystems

    GALLER JOHANNES | European Patent Office | 2024

    Free access

    Aktivierung eines Fahrerassistenzsystems

    SALARI MEHRDAD | European Patent Office | 2020

    Free access

    FUNKTIONSFÄHIGKEITSPRÜFUNG EINES FAHRERASSISTENZSYSTEMS

    MUELLER ALEXANDER | European Patent Office | 2017

    Free access