Zusammen mit der Stadt Augsburg betrieb das Bayerische Landesamt für Umwelt eine Versuchsanlage zur Beurteilung der Rückhaltekapazität verschiedenen Bodenaufbauten bei der Versickerung von Straßenwasser. Die Versuchsanlage besteht aus zwölf Lysimetern (Stahlbetonbecken mit 2 m Breite und 1,10 m Tiefe), die vom Straßenrand aus bis zu 4 m weit in das Gelände reichen und einer Sickerwassersammelstation. Es wurden sowohl oberirdische Versickerungsanlagen mit verschiedenen Bodenaufbauten als auch unterirdische Anlagen mit Geotextilfiltersack oder Sand eingebaut. Als Maßstab für die Qualitätsziele der untersuchten Filteranlagen diente die breitflächige Versickerung über 10 cm Oberboden. Der lange Messzeitraum von neun Jahren ermöglichte Aussagen über die Stoffströme im Straßenabfluss sowie über die Stoffrückhaltung und -anreicherung im Boden. Es zeigte sich, dass Mulden und Gräben mit entsprechendem Oberbodenaufbau platzsparende Alternativen zur breitflächigen Versickerung sind, die das Grundwasser vor Verunreinigungen schützen. Das Bankettsediment wirkt dabei als wesentliche Schadstoffsenke. Der besondere Vorteil der bewachsenen Oberbodenschicht liegt in der aus dem Bewuchs resultierenden beständigen Durchlässigkeit. Die Variation der Mächtigkeit der Oberbodenschichten in Abhängigkeit vom Verhältnis der zu entwässernden Flächen zur Sickerfläche nach dem Merkblatt DWA-M 153 hat sich bewährt. Fehlt der Platz für begrünte Versickerungsanlagen, bietet eine Kombination der beiden Filterschächte aus dem Arbeitsblatt DWA-A 138 eine gute Alternative.
Platzsparende Alternativen zur breitflächigen Versickerung. Ergebnisse langjähriger Untersuchungen an einer Versuchsanlage
Space saving alternatives to large-scale percolation - Results of long-term studies at a pilot plant
KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall ; 56 , 8 ; 769-776
2009
8 Seiten, 3 Bilder, 3 Tabellen, 6 Quellen
Article (Journal)
German
Gaswaermepumpen - erste Ergebnisse einer Versuchsanlage
Automotive engineering | 1976
|Automotive engineering | 1976
|Platzsparende Axial-Wellendichtung
Automotive engineering | 1982
Kompassanwendungen: Strom- und platzsparende Geomagnetik-Module
British Library Online Contents | 2011