In der Aluminiumgießerei der Borbet-Gruppe in Bad Langensalza, DE, werden Leichtmetallräder für Personenkraftwagen und Lastkraftwagen unterschiedlicher Automobilhersteller gegossen. Das Fertigungsmanagement des Unternehmens wird durch das MES-System (Manufacturing Execution System) Hydra der MPDV Mikrolab GmbH, Mosbach, DE, unterstützt. MES Hydra ist modular aufgebaut, lässt sich leicht in bestehende Unternehmensnetzwerke integrieren, stellt Schnittstellen zum ERP-System (Enterprise Resource Planning) Infor (Brain XPPS Automotive), zu IBM-Rechnern und den Automatisierungskomponenten zur Verfügung, ist intuitiv bedienbar und hilft bei der frühzeitigen Behebung von Produktionsengpässen. Das System ermöglicht außerdem die werksübergreifende Verwaltung und Einsatzplanung von Werkzeugen, die Planung vorbeugender Wartung und Instandhaltung sowie die werksübergreifende Feinplanung von Aufträgen mit optimaler Ressourcenausnutzung. In der Gießerei Bad Langensalza wurden zunächst die MES-Module ADE (Auftragsdatenerfassung), HLS (Leitstand), MDE (Maschinendatenerfassung) und WRM (Werkzeug- und Ressourcen-Management) installiert, mit deren Hilfe eine hohe Prozesstransparenz erreicht wurde und jederzeit ein aktueller Überblick über Auftragsfortschritt und Lagerbestand, Kostenentwicklung und Wirtschaftlichkeit möglich ist. Der HLS-Leitstand gibt einen Überblick über Ressourcendaten aller angeschlossenen Werke, Verfügbarkeit und Zustand der Kokillen sowie aktuelle Ist-Zustände in der Fertigung. Die Maschinendatenerfassung ist über OPC-Schnittstellen (Object linking and emdedding for Process Control) mit den einzelnen Maschinensteuerungen (Siemens, Mitsubishi) und manuellen Bedienterminals der Maschinen verbunden und bietet dadurch einen aktuellen Überblick über Maschinenzustände und Störzeiten. Das WRM-Modul erfasst den jeweiligen Standort und die voraussichtliche Nutzungsdauer jeder Kokille und ermöglicht dadurch eine effiziente Verwaltung des kompletten Kokillenbestandes über alle Standorte hinweg. Da Einsatzzeiten, Standzeiten und Produktionsmengen jedes Werkzeuges erfasst und als Datensatz mit den Werkzeugen verschickt werden, kann sichergestellt werden, dass stets einwandfreie Räder gegossen werden und die Ausschussrate niedrig bleibt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Produktivität im Blick. Einsatz einer modularen MES-Lösung in einer Aluminiumgießerei


    Additional title:

    Keeping an eye on productivity. Application of a modular MES solution in an aluminium foundry


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2009


    Size :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Die neue Aluminiumgiesserei von Volkswagen

    Haake, H. | Tema Archive | 1987


    Entwicklung einer modularen Batterie

    Köthe, Hans K | TIBKAT | 1983



    Anwendung einer modularen Diagnosemethode auf Fahrdynamikregelungssysteme

    Druppel, S. / Lunze, J. / Fritz, M. | British Library Conference Proceedings | 2008


    VORRICHTUNG ZUR SIMULATION EINER MODULAREN GLEICHSPANNUNGSQUELLE

    ROTHE STEFFEN / SLATER RONDEHL / LEICKERT JENS et al. | European Patent Office | 2018

    Free access