In den letzten Jahren hat sich ein dramatischer Paradigmenwechsel im Kraftfahrzeug vollzogen. Fast 90 Prozent aller Innovationen im Kraftfahrzeug kommen aus den Bereichen Elektrotechnik und Elektronik. 2007 überraschte BMW die Presse mit Publikationen über das Ethernet und IP in Kraftfahrzeugen. Kein anderes Kommunikationssystem ist vergleichbar skalierbar und hat vor allem eine ausgereifte Systemumgebung. In der Bürowelt kann eine Verzehnfachung der Kommunikationsleistung alle fünf Jahre festgestellt werden. Möchte man an dieser Entwicklung teilhaben, dann bleibt kaum eine Alternative, als diese Technologien einzusetzen. Die Komplexität der Gateways zu den originären Automotive-Bussystemen, die aus Kostensicht noch ihre Bedeutung behalten, wird dramatisch reduziert, da sie im Wesentlichen nur Routing- und Gateway-Funktionalität haben. Kompliziertes Umpacken von Datenpaketen gehört damit der Vergangenheit an. Auch Software-Baukästen können effizienter eingesetzt werden, da entsprechende Tools verfügbar sind. Eine weitere Kommunikationsschnittstelle aus der Konsumelektronik ist USB. USB ist die Peripherieschnittstelle mit dem größten Zukunftspotential. Der Erfolg von USB in der Kraftfahrzeugtechnik zeigt sich durch den ständig wachsenden Marktanteil dieser Schnittstelle.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    IT ins Auto! IP im Ethernet und der USB können im Kfz gut genutzt werden


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2008


    Size :

    6 Seiten, 10 Bilder, 5 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German