Das vorgestellte Simulationsmodell erlaubt einen Einblick in den Kaufprozess von komplexen technischen Produkten. Es wurde damit ein Ansatz vorgestellt, der es erlaubt, die Auswahlwahrscheinlichkeit auf Basis von Produkteigenschaften zu berechnen. Aggregiert man diese Wahrscheinlichkeit über die gesamte Nachfrage, erhält man den langfristig zu erwartenden Marktanteil. Der Prozess der Aufnahme des Neuproduktes in die Auswahlmenge potentieller Kunden wird als der Auswahlentscheidung vorgehender Prozess abgebildet. Die Kenntnis der potentiellen Käufer um die Existenz (und die Güte) des neuen Produktes beginnt mit Marketingaktivitäten, die im Laufe der Zeit durch Mundpropaganda verstärkt werden, wenn das Produkt erfolgreich sein soll. Eine große Schwierigkeit dieses Verfahrens stellt die Schätzung der Gewichtungsfaktoren dar. Aus historischen Daten sind, abgesehen von Analogievergleichen, nur wenige Informationen zu gewinnen, da jedes neue FAS (Fahrerassistenzsystem) andere Eigenschaften hat, die der Kunde zum Zeitpunkt der Datenaufnahme nicht kennt. Befragungen lösen das Problem nur teilweise, da FAS meist nicht als eigenständiges Produkt, sondern als Funktion in ihrer physikalischen Wirkung wahrgenommen werden, z.B. das Rütteln beim Bremsen mit ABS. Durch die Modellierung der für den Kaufprozess relevanten kausalen Zusammenhänge, ist es möglich, Einführungsszenarien abzuwägen, und auch die Wirkung aktiver Beeinflussung und ihrer sekundären Effekte z.B. auf die Verkehrssicherheit zu evaluieren. Auch die Wirkungsabschätzung finanzieller Anreize zum Einbau sicherheitsrelevanter FAS kann ermöglicht werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Modellbasierte Prognose der Absatzentwicklung neuer Fahrerassistenzsysteme


    Contributors:


    Publication date :

    2008


    Size :

    10 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Modellbasierte Prognose der Absatzentwicklung neuer Fahrerassistenzsysteme

    Schnieder, E. / Wansart, J. / VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik | British Library Conference Proceedings | 2008


    Modellbasierte Prognose der Absatzentwicklung neuer Fahrerassistenzsysteme

    Schnieder,E. / Wansart,J. / Tech.Univ.Braunschweig,DE | Automotive engineering | 2008


    Modellbasierte Freiraumverfolgung für Fahrerassistenzsysteme

    Essayed Bouzouraa, Mohamed | Tema Archive | 2012


    Modellbasierte Prognose der Straßenverkehrssicherheit

    Hosse, René Sebastian / Technische Universität Braunschweig | TIBKAT | 2019


    Modellbasierte Prognose der Straßenverkehrssicherheit

    Hosse, René Sebastian / Technische Universität Braunschweig | TIBKAT | 2019

    Free access