Nackenheizer in Automobilen stellen eine sehr sensible Geräuschquelle dar, da sie zum einen eine dem Ohr am nächsten gelegene Quelle darstellen, zum anderen bei Fahrern von Fahrzeugen der Oberklasse die Erwartungshaltung an ein geringes Geräuschniveau sehr hoch ist. Um dem Insassen warme Luft am Nacken bereitstellen zu können, wird mittels eines Radiallüfterrades Luft aus dem Sitz angesaugt und in einem Kanal durch ein PTC-Heizelement erhitzt. Anschließend gelangt die warme Luft über einen Ausströmer zum Nacken des Insassen. Neben dem Motorgeräusch stellen die aerodynamischen Geräusche der turbulenten Zu- und Abströmung des Laufrades sowie der Drehklang die dominanten Quellen dar. Vor allem letzterer kann schon bei Überschreiten der Wahrnehmbarkeitsschwelle dazu führen, dass das Geräusch als tonhaltig und störend empfunden wird. Im vorliegenden Beitrag wird die systematische Optimierung der Strömungsgeräusche anhand von Änderungen an der Zunge des Laufrades und der Gestaltung von Zu- und Ablauf aufgezeigt. Anhand von Messungen in Kanälen einer Klimaanlage werden zusätzlich Beispiele gegeben, wie die Auslegung der Strömungsführung im Nachlauf eines Lüfterrades das akustische Verhalten beeinflussen kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Systematische Reduzierung strömungsinduzierter Geräusche am Beispiel eines Kfz-Nackenheizers für Cabrios


    Contributors:


    Publication date :

    2008


    Size :

    8 Seiten, 4 Bilder, 7 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    CABRIOS: 10 gute Cabrios

    Online Contents | 2005




    Zur Erforschung und Reduzierung der Reifen-Fahrbahn-Geräusche

    Institut für Statik, Hannover, Universität | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1997


    Zur Erforschung und Reduzierung der Reifen-Fahrbahn-Geräusche

    Institut für Statik, Hannover, Universität | TIBKAT | 1997