Der Energieverbrauch des motorisierten Individualverkehrs, der auf fossilen Energieträgern basiert, ist stark angestiege. In diesem Beitrag wurde der Frage nachgegangen, welche alternativen Antriebe und Kraftstoffe in Zukunft das größte Potenzial haben die heute dominierenden Verbrennungsantriebe zu ersetzen. Um die Potenziale der Marktdurchdringung alternativer Antriebe und Kraftstoffe zu untersuchen, wurde ein energiewirtschaftlicher Ansatz gewählt. Die Analyse wurde an die österreichischen Gegebenheiten angepasst. Die Analyse der Antriebe wurden auf jene Optionen beschränkt, die die Automobilbranche mittel- bis langfristig als relevant erachtet. Aus den möglichen Kombinationen der festgelegten Antrieben und Kraftstoffen ergaben sich für die Analyse insgesamt 28 mögliche Energieumwandlungsketten. Bei der dynamischen Kostenanalyse wurden Investitionskosten, Kraftstoffkosten und Kosten aus politischen Rahmenbedingungen (Steuern, Abgaben) berücksichtigt. Anschließend wird die Ermittlung der Marktanteile anhand der Gesamtkosten vorgestellt. Um den Einfluss veränderter Rahmenbedingungen darzustellen, wurden vier Szenarien mit unterschiedlichem Rohölpreisniveaus und unterschiedlichem Grad der politischen Einflussnahme entwickelt. Es konnten aus den Ergebnissen der Szenarien folgende Schlussfolgerungen gezogen werden: Unter der Annahme, dass wirtschaftliche Kriterien für die Verbreitung von Antriebstechnologien ausschlaggebend sind, kommt es mittel- bis langfristig zu einem Umstieg von konventionellen Antriebstechnologien auf Hybrid- und Elektroantriebe. Der Umstieg auf diese energetisch effizienteren Antriebe bewirkt einen signifikanten Rückgang des Endenergieverbrauchs. Bei der Entwicklung der Endenergieträger lässt sich ein starker Trend zur Diversifikation erkennen. Die anfängliche Dominanz fossiler Energieträger innerhalb des Endenergieträger-Mix wird nach und nach durch Biokraftstoffe und Strom gebrochen. Langfristig bleiben fossile Energieträger jedoch ein wichtiger Bestandteil der Energieversorgung des Sektors. Die Ergebnisse verdeutlichen auch den starken Einfluss politischer Rahmenbedingungen auf die Verbreitung von Antrieben und Kraftstoffen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Szenarien der Marktdurchdringung alternativer Antriebe und Kraftstoffe für den motorisierten Individualverkehr bis 2050


    Contributors:


    Publication date :

    2008


    Size :

    11 Seiten, 10 Bilder, 4 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Storage medium


    Language :

    German