Im Rahmen einer modellgestützten Szenarioanalyse wird die Marktdiffusion von alternativen Fahrzeugantrieben und erneuerbaren Kraftstoffen sowie deren Auswirkungen auf das Energieversorgungssystem untersucht. Hierzu wird ein detailliertes Fahrzeugbestandsmodell entwickelt, das auf einem disaggregierten Nachfragemodell und einem dynamischen Stock-Flow-Ansatz basiert. Für die Bewertung der langfristigen Interaktion zwischen der Automobil- und der Energiewirtschaft wird eine Kraftwerks- und Speicherausbauoptimierung angewendet und um Module zur Simulation der Elektromobilität und der Bereitstellung von Stromkraftstoffen mit Hilfe der Power-to-Gas Technologie erweitert. Die Modellergebnisse zeigen, dass in Zukunft sowohl eine zunehmende Diversifizierung der Fahrzeugantriebe als auch eine deutliche Erweiterung der Energieträgerbasis zu erwarten ist, um den Endenergiebedarf und die CO2-Emissionen im motorisierten Individualverkehr signifikant zu reduzieren. Zusätzlich zeigt sich durch einen verstärkten Einsatz von Elektrofahrzeugen und Stromkraftstoffen zukünftig eine stärkere Verzahnung zwischen dem Strom- und Verkehrssektor zur Deckung des zunehmenden mobilitätsbedingten Strombedarfs.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Erneuerbare Mobilität im motorisierten Individualverkehr: Modellgestützte Szenarioanalyse der Marktdiffusion alternativer Fahrzeugantriebe und deren Auswirkungen auf das Energieversorgungssystem


    Contributors:

    Publication date :

    2017



    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German