Bei der Eisenbahnlärmbekämpfung ist aus volkswirtschaftlicher Sicht die Bekämpfung des Bahnlärms an der Quelle am sinnvollsten. Anzusetzen ist also bei der Radabstrahlung und Gleisabstrahlung. Da die Radrauhigkeit im allgemeinen deutlich höher als die Schienenrauhigkeit ist, müssen zur Geräuschreduktion primär die Radrauhigkeiten gesenkt werden. Das ermöglicht eine neue Bremstechnologie, die so genannte k- oder Kunststoff-Sohle. Diese Bremsklötze glätten beim Bremsen die Radlauffläche, so dass die Geräuschanregung um 10 bis 15 dB sinkt. Untersuchungen, die sich über mehrere Jahre erstreckten, ergaben, dass eine Reduktion der Radrauhigkeiten die wirksamste kurzfristige Maßnahme zur Eisenbahnlärmbekämpfung an der Quelle ist. Wenn die Radrauhigkeit deutlich reduziert ist, müssen aber auch Oberbauformen zur Verfügung stehen, welche gegenüber den heutigen Formen eine deutlich geringere Geräuschabstrahlung besitzen. Die Geräuschabstrahlung der Räder kann durch die Behinderung der Abstrahlung selbst (Radabsorber) oder durch Abschirmung des abgestrahlten Geräuschs durch radnahe Abschirmung (Radschürzen) erfolgen. Andere vom Zug ausgehende Geräusche sind die Antriebsgeräusche von Triebfahrzeugen und Hilfsaggregaten der Reisezugwagen und aerodynamische Geräusche bei Geschwindigkeiten ab 200 km/h. Hinsichtlich des schalltechnisch optimierten Oberbaus zeigen Untersuchungen zum Schwingungs- und Schallabstrahlverhalten des Oberbaus, dass die (dynamischen) Eigenschaften der verschiedenen Oberbauelemente Schiene, Schienenbefestigung, Zwischenlage, Schwelle und Schwellenbesohlung auf einander abgestimmt werden müssen, will man ein Gleis erhalten, das möglichst wenig Schall abstrahlt. Die Einzelkomponenten besitzen zwar eine Musterprüfung und Zulassung, die akustische Systemtauglichkeit wird aber nicht überprüft. In der Diskussion sind wie bei Rädern mechanische Elemente, Geschwindigkeitsabsorber. In Deutschland stehen Schienenschleifverfahren zur Verfügung, die eine besonders glatte Oberfläche erzeugen. Sie sind aber aufwändig und teuer.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Reduktion des Eisenbahnlärms an der Quelle: Maßnahmen und Prioritäten


    Contributors:


    Publication date :

    2007


    Size :

    13 Seiten, 11 Bilder, 12 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    CO2-Reduktion durch kraftstoffseitige Massnahmen

    Richter,H. / Porsche,Weissach,DE | Automotive engineering | 1992


    Massnahmen zur Reduktion strömungsinduzierter Seilbahnschwingungen

    Staubli, T. / Humm, H.J. | Tema Archive | 2002


    Reduktion der CO2-Emissionen durch kraftstoffseitige Massnahmen

    Richter,H. / Porsche,Weissach,DE | Automotive engineering | 1992


    Neue Prioritäten für Netzausbau?

    Menn, Hans-Joachim / Sandmann, Dieter | IuD Bahn | 2011