Fahrzeuge der BMW Group zeichnen sich besonders durch Sportlichkeit bei gleichzeitig niedrigem Kraftstoffverbrauch aus. Die aus diesem Anspruch entstehenden Zielkonflikte werden durch das BMW Programm zur effizienten Dynamik ('EfficientDynamics'') aufgelöst. Ein zentraler Baustein von EfficientDynamics sind neue Ottomotoren mit High Precision Injection (HPI) und einem strahlgeführten Schichtbrennverfahren. Nach einer kurzen Einführung in das Spannungsfeld der Motorentwicklung werden zunächst das Brennverfahren und die daraus entstehenden funktionalen Anforderungen an Motorsteuerungsfunktionen diskutiert. Aufgrund der steigenden Komplexität der Motortechnologien und den daraus resultierenden Kombinationsmöglichkeiten nimmt die Bedeutung der Softwarestruktur stetig zu. Das bei BMW eingeführte Layersystem (Softwareschnittstelle) sowie die Partitionierung der Funktionalitäten zwischen BMW und Zulieferer wird am Beispiel der HPI vorgestellt. Im Anschluss daran wird erörtert, wie die Gestaltung der Motorfunktionen nicht nur durch die zur Verfügung stehenden Sensoren und Aktuatoren, sondern in zunehmendem Maße auch durch die Steuergerätehardware an sich geprägt ist. Abschließend wird auf die Interaktion zwischen Motor und Fahrzeug am Beispiel der Auto-Start-Stopp-Funktion (ASSF) und dem Beitrag der Einspritzung eingegangen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Beitrag innovativer Motorsteuerungsfunktionen zur BMW EfficientDynamics-Strategie am Beispiel der Einspritzung


    Contributors:
    Engelhardt, T. (author) / Ofner, B. (author) / Herger, M. (author)


    Publication date :

    2008


    Size :

    15 Seiten, 10 Bilder, 7 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Beitrag innovativer Motorsteuerungsfunktionen zur BMW EfficientDynamics-Strategie am Beispiel der Einspritzung

    Engelhardt, T. / Ofner, B. / Herger, M. | British Library Conference Proceedings | 2008


    Beitrag innovativer Motorsteuerungsfunktionen zur BMW EfficientDynamics Strategie am Beispiel der Einspritzung

    Engelhardt,T. / Ofner,B. / Herger,M. et al. | Automotive engineering | 2008


    BMW Vision EfficientDynamics

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2010


    Auto Start Stop Funktion fuer Fahrzeuge mit Automatikgetriebe als Beitrag zur EfficientDynamics Strategie der BMW Group

    Albrecht,M. / Rabenstein,F. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2011


    Test: BMW 116d EfficientDynamics Edition

    Riegsinger,J. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2012