Mit neuen Beleuchtungssystemen wie Xenonlicht, LED-Technik oder Kurvenlicht kommen innovative Techniken zum Einsatz, die mit konventionellen Entwicklungsmethoden kaum noch zu realisieren sind. Immer stärker wird deshalb auf die Computersimulation gesetzt, wobei der CFD-Simulation eine besondere Bedeutung zufällt. Erklärtes Ziel von Volkswagen ist es, durch den CAE-Einsatz Entwicklungszeiten zu verkürzen, Versuche zu reduzieren sowie zeit- und kostenintensive Änderungen an Prototypen- und Serienwerkzeugen zu minimieren. Um dies zu erreichen, wird der so genannte Frontloading-Ansatz verfolgt, bei dem durch nahtlos in den Entwicklungsprozess integrierte Computersimulationen möglichst umfangreiche Produkt- und Fertigungsinformationen bereits in frühen Entwicklungsphasen verfügbar gemacht werden. Dies ist eine Strategie, die unter dem Begriff 'Simulation Driven Product Development' (SDPD) auch der Software-Anbieter Ansys propagiert. Erfolgreiches Frontloading erfordert die Simulation auf der Basis erster noch grober CAD-Konstruktionen. Damit ist man bei Volkswagen sehr früh in der Lage, auf der Basis von Designdaten CFD-Untersuchungen durchzuführen. Die Designdaten (Flächengeometrien aus Icem Surf oder dem CAD-System Catia) werden im IGES-Format übertragen. Für die anschließende Netzaufbereitung ist eine vollständig integrierte Vernetzungslösung auf der Basis von TGrid (von Ansys-Fluent) in der Realisierungsphase erforderlich. Durch die hierbei genutzte fortschrittliche Wrapper-Technik zur CAD-Aufbereitung und die automatische Generierung unstrukturierter Tetraeder- und Hexaeder-Netze wird sich die insgesamt benötigte Simulationszeit signifikant verkürzen. Der Einsatz von CFD und Frontloading mit Hilfe des Programms Fluent von Ansys-Fluent, um die Belüftung, das Temperaturverhalten sowie die Enttauung von Scheinwerfern und Rückleuchten zu optimieren wird im Beitrag vorgestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    CFD-Simulation sorgt für klare Sicht. Belüftung, Temperaturverhalten und Enttauung von VW-Scheinwerfern


    Contributors:

    Published in:

    Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 109 , Sh: Automotive Engineering Partners ; 82-86


    Publication date :

    2007


    Size :

    5 Seiten, 7 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    CFD Simulation sorgt fuer klare Sicht - Belueftung, Temperaturverhalten und Enttauung von VW Scheinwerfern

    Bader,V. / Feldhaus,U. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Automotive engineering | 2007




    HeliRadar sorgt für klare Sicht

    Online Contents | 1995


    Belueftung sorgt fuer klare Sicht

    Haiss,T. / W.L.Gore a.Ass.,DE | Automotive engineering | 2015