Eine elektrisch-unterstützte Lenkung (EPS) im Automobil ist im Vergleich zu einer hydraulisch wirkenden Lenkung durch den Wegfall von Pumpen, Ventilen und Zylinder mit einer Gewichtsersparnis und damit mit einer Kraftstoffeinsparung verbunden. Bei der EPS dient als Kraftquelle ein Elektromotor, der über ein Getriebe auf das Lenkgestänge einwirkt. Für leichte Fahrzeuge werden bürstenbehaftete Gleichstrommotoren eingesetzt, neuerdings aber mehr und mehr bürstenlose 3-Phasen-Motoren. Für den Einsatz von Gleichstrommotoren werden Schaltungen angegeben. Für die Elektronik der Lenkung dient ein abstraktes Blockschaltbild, das die einzelnen Funktionen in drei Blöcke zusammenfasst. Über die Mikrocontrollerkonzepte Dual MCU, Dual Core Lock-Step MCU und Dual Core MCU werden die bei der Motorsteuerung auftretenden Fehler erkannt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Elektrische Lenkunterstützung mit Mikrocontrollern


    Additional title:

    Electric steering assistance by microcontrollers


    Contributors:
    Bahr, Axel (author)

    Published in:

    Publication date :

    2007


    Size :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Elektrische Lenkunterstützung für ein Förderfahrzeug oder Flurförderzeug

    CASTANEDA ANTHONY T / FULLENKAMP TODD M / JENSEN ERIC L et al. | European Patent Office | 2016

    Free access


    Zweirad mit Lenkunterstützung

    GABRIEL DAVID | European Patent Office | 2024

    Free access

    LENKUNTERSTÜTZUNG BEI SPURRINNEN

    STEGE ALEXANDER / BROSZA-MEIER KATRIN | European Patent Office | 2023

    Free access

    Lenkunterstützung bei Lenkservoausfall

    ANDERSSON JON / CLAESSON ANDRÉ | European Patent Office | 2016

    Free access