Die Integration einer Service-Plattform in Kraftfahrzeuge kann mit dazu beitragen, die Verfügbarkeit der Fahrzeuge zu erhöhen. Gleichzeitig lassen sich die Ausfallzeiten reduzieren, mögliche Ausfallquellen können vorzeitig erkannt werden und damit Servicekosten einsparen helfen. Als Steuerungsrechner lässt sich ein Embedded-Modul mit aufgestecktem Kommunikations- und Navigationsmodul einsetzen. Das Unternehmen MSC bietet mit der EXM32-Familie entsprechende Module an. Das CPU-Modul EXM-SH7760 basiert auf dem RISC-Prozessor SH7760 von Renesas. Neben einem 64 MByte großen SDRAM und bis zu 32 MByte Flash-Speicher integriert die Baugruppe verschiedene Peripheriefunktionen. Die Software der Service-Plattform läuft unter WindowsCE. Für einige EXM32-Module werden auch Betriebssysteme wie QNX und Embedded-Linux angeboten. Das Unternehmen MSC bietet für die EXM32-Module auch komplette Entwicklungsplattformen und Starterkits an.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Embedded-Computing im Auto: Einsatz!


    Published in:

    Publication date :

    2007


    Size :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German