Sollen die Vorteile des Hybrid-Antriebskonzepts voll zum Tragen kommen, sind neue Lösungen zur Klimatisierung des Innenraums notwendig. Die Verbrauchsvorteile von Hybridfahrzeugen resultieren aus dem Stillstand des Motors. Damit ruht aber auch der Klimakompressor. An heißen Tagen wollen die Kunden aber ein ausgeklügeltes Thermomanagement sein. Andernfalls startet der Verbrennungsmotor zu früh oder kann erst gar nicht abgestellt werden. Dem Klimakomfort wäre dies förderlich, dem Kraftstoff-Einsparpotenzial der Start-Stopp-Funktion von 3 bis 8 % in genormten Fahrzyklen allerdings nicht. Behr hat für dieses Szenario einen Verdampfer mit Kältespeicher entwickelt. Bei dem Behr-Konzept erfolgt der Wärmeentzug durch ein Latentmedium, das im Betrieb des Kältespeichers einen Fest-Flüssig-Phasenwechsel durchläuft und dabei Energie aufnimmt beziehungsweise abgibt. Der Kältespeicher wurde so dimensioniert, dass bei Außentemperaturen bis 30 Grad C der Klimakomfort bis zu 50 Sekunden, bei Temperaturen von 35 Grad C bis zu 10 Sekunden aufrecht erhalten wird. Bei den Temperaturen in Deutschland werden so 95 % der durchschnittlichen Stoppzeiten von 2 bis 62 Sekunden im Stadtverkehr ausreichend klimatisiert. Der Speicherverdampfer besteht aus einem Rohr in Rohr System. Der Raum zwischen innerem und äußerem Rohr enthalt ein flüssiges Latentmedium Das innere Rohr wird beim Fahrbetrieb vom Kältemittel durchströmt, das beim Verdampfen dem Latentmedium im äußeren Rohr so viel Wärme entzieht, dass dieses gefriert. Bei Kompressor-Stopp schmilzt das Latentmedium wieder. Die dafür benötigte Energie entzieht es der Innenraumluft, die im Umluftbetrieb den Speicherverdampfer durch strömt, und hält sie somit kühl.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Heiß auf die Kältekammer


    Contributors:

    Published in:

    Automobil Industrie ; 52 , 7/8 ; 58-61


    Publication date :

    2007


    Size :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Teuer und Heiss

    Pfeiffer,M. | Automotive engineering | 1999


    Heiss gemacht. Standheizung

    Janssen,F. | Automotive engineering | 1996


    Heiss auf DaimlerChrysler

    NGK Spark Plug,Ratingen,DE | Automotive engineering | 2007


    Es bleibt heiß

    Hartmann, Karin | Online Contents | 2024