Mit der zunehmenden Nutzung von Software in der Berechnung und Simulation im Fahrzeugbau gewinnt auch die Frage nach der Haftung bei Fehlern in der Simulations-/ Berechnungssoftware an Bedeutung. Wirtschaftlich ist das Thema Haftung sowohl für Soft- und Hardwareunternehmen als auch für die Fahrzeughersteller von erheblicher Bedeutung, da insbesondere Produkthaftungsfälle bei den OEM zu Rückrufaktionen mit großem Imageschaden und hohen Kosten führen können und bei kleineren Soft- und Hardwareunternehmen entsprechende Regressansprüche zudem im Extremfall zur Insolvenz des Unternehmens. In diesem Vortrag werden die Anforderungen dargestellt, die aus technischer Sicht befolgt werden müssen, um das Risiko von Produkthaftungsfällen weitgehend zu minimieren. Zudem wird die Frage behandelt, ob die Einhaltung technischer Normen (DIN IEC 61508) ausreicht, um Produkthaftung auszuschließen. Es werden insbesondere konkrete Maßnahmen für die Praxis benannt, die notwendig sind, um das Risiko von Produkthaftungsfällen weitgehend zu minimieren, z. B. welche konkreten Organisations- und Sorgfaltspflichten der Hersteller bestehen, ob zugelieferte Produkte und/oder Berechnungs-/Simulationsprogramme bzw. Generierungswerkzeuge getestet werden müssen, und die einzelnen Fragestellung werden mit konkreten Beispielen aus der Rechtsprechung unterlegt. Zudem wird auf die Frage eingegangen, ob und wie die Haftung vertraglich beschränkt werden kann.
The use of Simulation/Numerical Analysis Software in vehicle engineering increases rapidly. So, the question of liability for defective Simulation/Numerical Analysis Software increases as well. Defects may have disastrous impacts on the OEM as well as on their suppliers: Not only may defective products cause personal deaths or injuries, but they may also result in recall actions, producing high costs and resulting in heavy burden on the image of all the companies involved. Since we all know that the risks involved in a legal conflict regarding product liability are more than costly, it is with no doubt advisable to treat the subject matter of defective simulation/numerical analysis software with utmost care. In our presentation we point out what can, shall and/or must be done in terms of law to be as much on the safe side as possible: For example, is it mandatory to comply with all existing safety technical requirements such as the ones contained in IEC61508? Additionally, we present legal measures for the fulfilment of the organizational and due diligence obligations.
Haftung bei Fehlern in der Simulations-/ Berechnungssoftware, insbesondere aufgrund von Produkthaftung
Liability, especially product liability, for defective simulation/ numerical analysis software
2006
16 Seiten, 29 Quellen
Conference paper
German
British Library Conference Proceedings | 2006
|Automotive engineering | 2006
|Berechnungssoftware für den konstruktiven Ingenieurbau
IuD Bahn | 1995
|M Rath Optimierung von Riementrieben mit komfortabler Berechnungssoftware
Online Contents | 1996
|