Beim Laserstrahlschweißen eines aus Einzelteilen gefügten Bauteils steht dessen spätere Funktion im Vordergrund. Der Schweißnaht fällt dabei eine Schlüsselrolle zu, jedoch ist diese am fertigen Produkt oft nicht zerstörungsfrei oder nicht online prüfbar. Im Beitrag werden drei Beispiele aus der Großserienfertigung mit integrierter 100%-Prüftechnik bei einem Schweißdienstleister betrachtet: 1. Stumpfstoßschweißung von Gurtstraffer-Ritzeln mit integrierter Prozessüberwachung mittels Plasmasensorik. 2. Überlappschweißung von Bremsbelag-Trägern mit online-Überwachung mittels Plasma- und Temperatursensor. 3. I-Nahtschweißung eines Torsions-Schwingungsdämpfer und Prüfung mit Lecktestgerät. Vor der Durchführung einer Laserstrahl-Schweißaufgabe werden die allgemeinen Elemente der Qualitätssicherung konkret beleuchtet: Personalqualifizierung, Schweißanweisungen, Werkstoff, Laseranlage, Prüfung und Bewertung der Schweißnaht sowie konstruktive Anforderungen. Diese Voraussetzungen bzw. Einflussgrößen werden einzeln betrachtet. Zu den o.g. Beispielen werden dann jeweils aufgezeigt: Aufgabenstellung, Fertigung und Qualitätssicherung.
Laserstrahlschweißen als Zulieferer von Automotive-Komponenten: Fertigung in Großserie mit integrierter 100%-Prüfung
2006
9 Seiten, 3 Bilder
Conference paper
German
Faserverbundwerkstoffe:Automatisierte Fertigung von Teilen in Grossserie
Automotive engineering | 1991
|ZULIEFERER - SiemensVDO: Ersatzteil-Fertigung optimiert
Online Contents | 2001
ZULIEFERER - FTE: Fabrikkonzept für Hydraulik-Komponenten
Online Contents | 1999
Fertigung - Zulieferer - Fluss auf wenig Fläche
Online Contents | 2003
Entwicklung, Erprobung und Fertigung von GFK-Heckklappen - Vom Prototyp zur Grossserie
Automotive engineering | 1989
|