Luftfederungen wurden bisher nur für PKWs der Oberklasse angeboten. Jetzt sind luftgefederte Hinterachsen auch für Vans und Transporter von Peugeot und Fiat erhältlich. Bei den Vans werden die Federungen von Valeo, bei den Transportern von Continental geliefert. Die Aufpreise liegen bei 1000 bis 1500 Euro. Die einfache Variante von Valeo hält nur das Niveau konstant, während die bessere Variante das Absenken und Anheben des Wagenhecks zum Beladen erlaubt. Der Einsatz von Luftfederungen setzt eine Achskonstruktion mit exakter Achs- und Radführung voraus. Peugeot hat für die Vans eine torsionsweiche Stahlblech-Starrachse mit einem Hutprofil entwickelt. Sie wird durch zwei verdrehweiche Längslenker und einen Panhardstab geführt und besitzt einen zusätzlichen Stabilisator. Die Luftfederelemente mit zentralen Stoßdämpfern sitzen direkt hinter der Hutprofil-Querverbindung. Diese Anordnung verhindert, dass die Rollbälge in den Laderaum ragen und verschafft den Bauelementen ausreichende Federwege. Die Verwendung einer Starrachse (die ebenfalls in der neuen Mercedes A- und B-Klasse eingesetzt wird) ergibt einen hohen Neigungspunkt der Karosserie bei Kurvenfahrt. Dies erlaubt eine weiche Stoßdämpferauslegung und dadurch erhöhten Federungskomfort. Alle Luftfederungen benötigen einen Kompressor und einen (besser für jede Wagenseite einen) Niveaufühler. Als nächstes wird erwartet, dass die Hersteller Kombis mit luftgefederter Hinterachse anbieten da bei Zuladungen bis maximal 600 kg die bisher eingesetzten Stahlfedern nicht mehr verwendbar sind.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Luft federt besser


    Contributors:

    Published in:

    Automobil Industrie ; 52 , 6 ; 44-46


    Publication date :

    2007


    Size :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Luft federt besser - Luftfederung

    Bartsch,C. / PSA Peugeot Citroen,FR / Continental,Hannover,DE et al. | Automotive engineering | 2007


    Porsche federt hydraulisch. Einfederpruefstand ersetzt "Holperstrecke"

    Porsche,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1991


    Kfz-Pneumatik - Mit Luft geht vieles besser

    Atlas Copco Monsun-Tison,DE | Automotive engineering | 1990