Zur Speisung der elektronischen Module im Fahrzeug müssen aus der Bordspannung von 12 V Betriebsspannungen von 3,3 V oder 5 V abgeleitet werden, wozu hier zur Speisung schneller Prozessoren und ASICs effiziente Schaltregler vorgeschlagen und ihre Kriterien für die richtige Auswahl vorgestellt werden. Als besonders geeignet erweist sich der duale 2,2-MHz-Abwärtsregler oder -Aufwärtsregler MAX5073, der mit einer maximalen Eingangsspannung von 23 V betrieben werden kann und eine effektive Schaltfrequenz von 4,4 MHz im Zweiphasenbetrieb erreicht. Für den MAX5073 wird ein Schaltbeispiel angegeben. Um den n-Kanal-MOSFET in einer Spannungsbegrenzerschaltung einzusetzen, erzeugt eine Ladungspumpe (MAX6398) die notwendige hohe Gate-Spannung. Damit werden auch für Bordnetze typische Überspannungsimpulse begrenzt.
Schutz für schnelle Schaltregler. Schutzschaltung für HF-Schaltregler im rauhen Bordnetz
Security circuit for hf switching controller in the bord network
Elektronik Automotive ; 3 ; 52-54
2007
3 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen
Article (Journal)
German
Schaltregler: Kaum Oberschwingungen beim Schalten
British Library Online Contents | 2013
Kfz-Schaltregler - auf Ruhestrom getrimmt
Automotive engineering | 2006
|Stromversorgung: Schaltregler-IC mit Huckepack-Drossel
British Library Online Contents | 2009