Werkzeuge für die PUR-Verarbeitung (Polyurethan) bieten komplexe Möglichkeiten der Funktions- und Bauteilintegration im Fahrzeuinnenraum. Die neueste Spritzgieß- und PUR-Hartschaumtechnik ermöglichen Teile mit sehr hoher Stabilität und vielseitiger Funktionalität bei gleichzeitiger Gewichtsreduzierung, wie an Beispielen gezeigt wird. Die Werkzeugtechnik wird näher vorgestellt für die Fälle eigenverriegelte Werkzeuge und Werkzeugträger. Danach werden Verbesserungspotenziale durch optimierte Werkzeugkonzepte aufgezeigt. Von Bedeutung sind dabei die Gestaltung der Ausläufe und die Dichtung in Schäumwerkzeugen, wie exemplarisch dargestellt ist. Faktoren werden genannt, die Einfluss auf die Anlagentechnik haben. Insbesondere höhere Geschwindigkeiten haben Einfluss auf die verwendbaren Schaumsysteme, was im Beispiel Bewegungsablauf beim Schließvorgang gezeigt wird. Die Simulationstechnik wird künftig weitere Optimierungsmöglichkeiten beeinflussen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Komplexe Formen für Schaum


    Contributors:

    Published in:

    Kunststoffe, München ; 97 , 1 ; 18-24


    Publication date :

    2007


    Size :

    7 Seiten, 15 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Leichter mit Schaum

    BASF,Lemfoerde,DE | Automotive engineering | 2012


    Schaum-Schlösser. Serienanlauf

    Habibi-Naini, Sasan / Schlummer, Christian / Lecher, Johannes | Tema Archive | 2006


    Schaum Schloesser: Serienanlauf

    Habibi-Naini,S. / Schlummer,C. / Lecher,J. et al. | Automotive engineering | 2006


    Schaum statt Stahl

    Cardaun,U. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2006


    Komplexe Formen im Griff. Radhaus Auskleidungen

    Kaufmann,G. / Formen u.Modellbau,Busslingen,CH | Automotive engineering | 2000