Werkzeuge für die PUR-Verarbeitung (Polyurethan) bieten komplexe Möglichkeiten der Funktions- und Bauteilintegration im Fahrzeuinnenraum. Die neueste Spritzgieß- und PUR-Hartschaumtechnik ermöglichen Teile mit sehr hoher Stabilität und vielseitiger Funktionalität bei gleichzeitiger Gewichtsreduzierung, wie an Beispielen gezeigt wird. Die Werkzeugtechnik wird näher vorgestellt für die Fälle eigenverriegelte Werkzeuge und Werkzeugträger. Danach werden Verbesserungspotenziale durch optimierte Werkzeugkonzepte aufgezeigt. Von Bedeutung sind dabei die Gestaltung der Ausläufe und die Dichtung in Schäumwerkzeugen, wie exemplarisch dargestellt ist. Faktoren werden genannt, die Einfluss auf die Anlagentechnik haben. Insbesondere höhere Geschwindigkeiten haben Einfluss auf die verwendbaren Schaumsysteme, was im Beispiel Bewegungsablauf beim Schließvorgang gezeigt wird. Die Simulationstechnik wird künftig weitere Optimierungsmöglichkeiten beeinflussen.
Komplexe Formen für Schaum
Kunststoffe, München ; 97 , 1 ; 18-24
2007
7 Seiten, 15 Bilder
Article (Journal)
German
Automotive engineering | 2012
|Schaum-Schlösser. Serienanlauf
Tema Archive | 2006
|Schaum Schloesser: Serienanlauf
Automotive engineering | 2006
|Automotive engineering | 2006
|Komplexe Formen im Griff. Radhaus Auskleidungen
Automotive engineering | 2000
|