Die BMW Group hat für die Fertigung des neuen MINI fast 200 Millionen GBP in die drei Werke Hams Hall, Oxford und Swindon investiert. In Hams Hall floss das Geld in die Fertigung neuer Benzinmotoren. In Oxford wurde Lackiererei modernisiert und ihre Kapazität erhöht. Die Ausweitung der Produktion schafft hier mittelfristig 200 neue Arbeitsplätze. In Swindon wurde in die Fertigung von Pressteilen und die Vormontage von Karosseriebauteilen investiert. Die Vernetzung der Standorte schafft neben höheren Produktionskapazitäten auch eine gesteigerte Flexibilität. In Oxford wurde zudem ein neuartiger und besonders effizienter Lackierprozess, IPP (Integrated Paint Process), eingeführt. Bei IPP entfällt der Prozessschritt zum Auftragen und Einbrennen der Füllerschicht. Die Füllerfunktion wird in eine von zwei neuentwickelten Basislackschichten verlagert. Das spart Platz, da die für den Füllerauftrag eingesetzte Fläche und Infrastruktur anderweitig genutzt werden kann. Durch den Wegfall der lösemittelhaltigen Füllerschicht kommt es zu Emissionsminderungen. Zusätzlich werden auch Energiekosten eingespart. Einzigartig bleibt die MINI-spezifische Konstrastdachlackierung. Hierbei wird das Dach per Lackierroboter in einer Kontrastfarbe lackiert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mit füllerlosem Prozess zu mehr Kapazität



    Publication date :

    2006


    Size :

    1 Seite, 1 Bild



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German