Die steigenden Ölpreise führen zu vermehrten Forschungsanstrengungen hinsichtlich Kraftstoff sparender Fahrzeuge sowie einer besseren Energienutzung in Gebäuden und einer effizienteren Ölförderung. Eine Reihe von Beispielen illustriert technologische wie konzeptionelle Ansätze. So soll bei BMW mit dem Turbosteamer die bislang ungenutzt verpuffende Motorabwärme zur Erhöhung der Antriebsleistung genutzt werden. Die 800 Grad heißen Abgase erzeugen Wasserdampf, der über einen Expander entspannt wird und über einen zweiten, mit der Kurbelwelle verbundenen Antriebsstrang den Antrieb unterstützt. Die Restwärme verdampft Ethanol, dessen Wärmeinhalt ebenfalls genutzt wird. 15 % Spritersparnis soll diese Technik bringen, die derzeit aber noch im Versuchsstadium ist. Eine andere Strategie ist die Verminderung von Reibung und die Verbesserung der Schmierung in den Zylindern durch Laser-Honen der Kolbenlaufflächen. Mikroskopisch kleine Vertiefungen sind das Geheimnis eines optimal stabilen Ölfilms, der mehrere Prozent Verbrauchssenkung verspricht und bis zu 85 % weniger Schmieröl erforderlich macht. Neuartige Silan-Verbindungen sollen den Rollwiderstand von Reifen weiter verrringern, 3-8 % weniger Verbrauch könnten so erreicht werden. Ein weiterer Ansatz ist ein doppelter Turbolader, wie ihn VW im Twin-Charger-Motor entwickelt. Ein mechanischer Kompressor sorgt hier für zusätzliche Luftzufuhr im niedrigen Drehzahlbereich. Bei der Gebäudeisolierung werden neuartige Nano-Schwämme entwickelt, deren Porendurchmesser so gering sind, dass die Gasteilchen fast nur mit Porenwänden zusammenstoßen, wodurch der Wärmeverlust fast auf Null sinkt. Bei der Förderung ist neben der Nutzung bislang unerschlossener Quellen eine effizienter Ausbeutung bestehender Lagerstätten im Fokus. Hier wurde mittlerweile eine Steigerung der Ausbeute von 35 % auf 50 und teilweise sogar 70 % erzielt. Ein Weg dorthin ist das Bohren von Land aus, beispielsweise bei ökologisch sensiblen Bereichen, wo Bohrinseln nicht erlaubt sind.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Knausern mit jedem Tropfen


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2006


    Size :

    6 Seiten, 6 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Absorptionsmatte für Öl-Tropfen

    Personalentwicklung | IuD Bahn | 1995


    Jeder mit Jedem

    British Library Online Contents | 2008


    In jedem Fall sicher

    Karsch, Christiane / Kramer, Katja | IuD Bahn | 2007


    Jeder Tropfen Sprit zaehlt - Verbrauchsoptimierung

    Rumpelt,T. / Kolbenschmidt Pierburg,Neckarsulm,DE | Automotive engineering | 2008


    Jedem Anwender seinen Dektop

    Kocoglu, Tarkan / Berger, Thoma | IuD Bahn | 2008