Das Fahren in der komplexen und eher unstrukturierten Umgebung wie dem heutigen Verkehr wird immer schwieriger. Telematische Systeme und Fahrerassistenzsysteme sind Technologien, die zukünftig den Fahrer bei seinen Führungsaufgaben unterstützen und entlasten können. Mit dem Virtuellen Institut 'Humane Automation im Verkehr' fördert die Helmholtz-Gemeinschaft die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Helmholtz-Programmen über die Finanzierung eines gemeinsamen Forschungsprojekts. Im Rahmen dieser Förderung wurde Ende 2003 das Virtuelle Institut 'Humane Automation im Verkehr'' gegründet. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft ist das Institut für Verkehrsführung und Fahrzeugsteuerung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt beteiligt. Partner auf der Hochschulseite sind das Interdisziplinäre Zentrum für Verkehrswissenschaften der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und das Institut für Kraftfahrwesen Aachen der RWTH (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule) Aachen. Es wurde zunächst eine gemeinsame Modellvorstellung für einen 'Assistenzsystem-Manager' entwickelt. Das zentrale Ziel des Assistenzsystem-Managers ist es, zur Erhöhung der Sicherheit im Verkehr beizutragen, indem Fehler des Fahrers durch technische Systeme kompensiert werden. Diese Fehler hängen von zwei wesentlichen Einflussgrößen ab: In verschiedenen Verkehrszuständen, der Umwelt, sind bestimmte typische Arten von Fehlern zu finden. Die zweite wesentliche Einflussgröße auf Fahrfehler ist der Fahrer selbst. Aus einer Analyse des Verkehrszustands einerseits und des Menschenzustands andererseits ergibt sich für einen bestimmten Zeitpunkt einer Fahrt damit eine Abschätzung, welche Arten von Fehlern aktuell besonders wahrscheinlich sind und durch welche Assistenzsysteme diesen entgegengewirkt werden kann. Dieses Konzept des Assistenzsystem-Managers wird im Rahmen des Virtuellen Instituts für ein unter Sicherheitsgesichtspunkten relevantes Fahrmanöver 'Einfädeln auf die Autobahn' umgesetzt. Um dies näher zu spezifizieren und die Ergebnisse einer ersten Feldstudie zu validieren, wurden in einem zweiten Schritt spezielle Untersuchungen durchgeführt. Begleitend zu der gemeinsamen Forschung wurde eine Fortbildungs- und Lehrveranstaltung entwickelt, in der die wesentlichen interdisziplinären Grundlagen für eine Humane Automation im Verkehr vermittelt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das Auto denkt mit. Fahrerassistenzsysteme sollen Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen


    Additional title:

    The car follows the train of thought. Driver assistance systems shall increase safety in the traffic.


    Contributors:

    Published in:

    RWTH Themen ; 1 ; 66-67


    Publication date :

    2006


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Das Auto denkt voraus - Fahrerassistenzsysteme von morgen

    Vieweg,C. | Automotive engineering | 2012



    Fahrerassistenzsysteme zur aktiven Stauvermeidung im Strassenverkehr

    Kranke,F. / Poppe,H. / Treiber,M. et al. | Automotive engineering | 2006


    Laserscanner sollen Fahrerassistenzsysteme leistungsfaehiger machen

    Ibeo Automobile Sensor,Hamburg,DE | Automotive engineering | 2008


    Fahrerassistenzsysteme zur aktiven Stauvermeidung im Strassenverkehr

    Kranke, F. / Poppe, H. / Treiber, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 2006