Ein 'Checkpoint-System' dient einer automatischen Zugüberwachung. Es wird an festgelegten Positionen einer Bahnstrecke montiert und bewertet Fehlzustände vorbeifahrender Züge, basierend auf den Daten verschiedenster Sensorsysteme. Das Herzstück eines Checkpoint-Systems ist ein Datenkonzentrator, der eine flexible Datendarstellung und Datenbehandlung ermöglicht. Durch Messdatenverknüpfungen kann die Beurteilung eines Wagonzustandes wesentlich verbessert werden. Es wird erläutert, welche Fehlzustände am Wagon erkannt werden können. Das Konzept des Datenkonzentrators wird beschrieben. Im Rahmen von Forschungsprojekten wurde ein derartiges System entworfen und zur Überprüfung an der Ostbahn zwischen Wien und der ungarisch-österreichischen Staatsgrenze aufgebaut. Während für einige Fehlzustände marktreife Sensoren vorliegen, mussten zur Branderkennung und Entgleisungsdetektion eigene Lösungskonzepte entworfen werden. Mit einem Prototyp eines Entgleisungsdetektors sind bereits erfolgreiche Tests durchgeführt worden.

    A 'Checkpoint-System' is designed for automatic train inspection. Localized at fixed track-side positions, different error conditions of passing trains are evaluated by data of specific sensor systems. Supported by research projects, a Checkpoint-System was developed and set up for performance analysis. Some types of error conditions are analyzed by commercially available sensors. However, own concepts for the detection of railway car fire and derailment had to be worked out.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Automatische Zugüberwachung durch Checkpoint-Systeme


    Additional title:

    Automatic train inspection by Checkpoint-Systems


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2006


    Size :

    5 Seiten, 5 Bilder, 7 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German