Durch die geringe Reibung zwischen Stahlrad und Stahlschiene und den verringerten Luftwiderstand durch Zugbildung weist die Eisenbahn bezüglich der Energieeffizienz große prinzipielle Vorteile auf. Um weitere Fortschritte zu erreichen, müssen zusätzliche Potentiale erschlossen werden. Sehr erfolgversprechend ist die Nutzung radialeinstellender statt starrer Fahrwerke, um den Bogenwiderstand zu reduzieren. Dabei kann die Rollradiendifferenz zwischen bogenäußerem und bogeninnerem Rad zur selbständigen Steuerung von Schienenfahrwerken durch enge Bogenradien genutzt werden. Dadurch wird nicht nur der Verschleiß und die Beanspruchung von Rad und Schiene deutlich reduziert, sondern auch der Fahrwiderstand verringert. In der vorliegenden Untersuchung wird an vier realen Strecken in der Schweiz, in Italien und Schweden aufgezeigt, dass Energieeinsparungen von 3 bis 25% für die Lastfahrt realistisch möglich sind. Das im Zulassungsprozess befindlichen LEILA-DG (LEIchtes und LärmArmes Drehgestell) vereinigt die Vorteile geringe Gesamtkosten, hohe Zuverlässigkeit und geringen Energieverbrauch. Letzterer wird dadurch erreicht, indem die eigentliche Federstufe keinerlei Reibpaarungen aufweist und lediglich die kompatible Schnittstelle zum Fahrzeugaufbau einem geringen Verschleiß unterliegt. Selbstverständlich muss trotz Radialeinstellung im Bogen der stabile Geradeauslauf gewährleistet sein, was durch einen Kreuzanker erreicht wird. Wie heute im Personenfahrzeug- und Lokomotivbereich üblich, werden alle Relativbewegungen durch Verformung von Gummielementen erreicht. Die Dämpfung erfolgt hier durch hydraulische Dämpfer anstelle von Reibpaarungen. Die fahrzeugdynamischen Simulationsrechnungen wurden mit der Mehrkörperdynamiksoftware MEDYNA durchgeführt, die sich insbesondere durch die realitätsnahe Wiedergabe des Rad/Schiene-Kontakts bewährt hat. Die eingesparte Energie wird nicht nur als Primärenergie gespart, sondern es wird zugleich ein Teil der Lärmemission und die zerstörende Wirkung an Fahrzeug und Gleis vermieden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Verbesserte Energieeffizienz durch radialeinstellendes Fahrwerk


    Additional title:

    Enhanced energy efficiency through radially adjusting running gear


    Contributors:

    Published in:

    Der Eisenbahningenieur ; 57 , 5 ; 42-47


    Publication date :

    2006


    Size :

    6 Seiten, 10 Bilder, 2 Tabellen, 15 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Verbesserte Energieeffizienz durch radialeinstellendes Fahrwerk

    Hecht, Marku / Keudel, Johanne | IuD Bahn | 2006


    FAHRWERK VORZUGSWEISE NUTZFAHRZEUG-FAHRWERK

    ALT MARIE KRISTIN / LÖHE FRANK / MAGYAR FRANCISCA | European Patent Office | 2020

    Free access

    Fahrwerk, vorzugsweise Nutzfahrzeug-Fahrwerk

    ALT MARIE KRISTIN / LÖHE FRANK / MAGYAR FRANCISCA | European Patent Office | 2020

    Free access

    Fahrwerk - Fahrwerk und Antriebsstrang

    Heissing, B. | Online Contents | 2000