Die Bewertung der Komforteigenschaften eines Fahrzeugs während des Produktentstehungsprozesses im Fahrversuch - durch Ingenieure oder Kunden - kann erst in einer sehr späten Phase durchgeführt werden, da hierfür ein Prototypfahrzeug erforderlich ist. In der Automobilindustrie verschiebt sich die Vorgehensweise immer mehr hin zu einer virtuellen Produktentwicklung. Versuche werden statt auf der Straße mehr und mehr auf dem Prüfstand durchgeführt. Daher ist es eine große Herausforderung, Komfortmerkmale aus Simulations- und aus Prüfstandsdaten vorherzusagen, was jedoch Kenntnisse über Zusammenhänge zwischen Fahrerbewertungen und Daten aus Fahrversuchen erfordert. Gegenstand der präsentierten Untersuchung ist der Anfahrprozess aus dem Stillstand und der folgende Beschleunigungsprozess. Die Fahrversuche wurden sowohl von Versuchsingenieuren, als auch von Laien, die den Durchschnittskunden repräsentieren, durchgeführt. Als Versuchsfahrzeug dient ein Mittelklassewagen mit einem automatisierten Kupplungssystem, bei dem die Anfahrcharakteristik und damit der Anfahrkomfort softwareseitig variiert werden kann. Zu jeder Anfahrt wird die entsprechende Komfortbeurteilung erfasst, sowie zur Beschreibung der Anfahrt charakteristische Werte aus den im Fahrversuch ermittelten Daten abgeleitet. Ähnlich wie bei der Urteilsbildung eines Menschen werden durch ein Künstliches Neuronales Netz (KNN) Eingangsdaten (entspr. den Sinneseindrücken) durch 'gelernte' Zusammenhänge mit einem Ausgangswert (dem Komforturteil) verknüpft. Dem KNN werden während der Trainingsphase die für eine Person ermittelten Trainingseingabe- und Trainingsausgabedaten einiger Anfahrten präsentiert, wodurch das KNN 'lernt', wie diese objektiven Daten mit der entsprechenden subjektiven Beurteilung verknüpft sind. In der Anwendungsphase ist das trainierte Netz dann in der Lage, Eingabedaten zu interpretieren, welche die gleiche Struktur wie die Trainingssignale haben, aber nicht zum Training benutzt wurden. Die Ergebnisbewertung erfolgt durch den Vergleich dieser vom KNN berechneten Komfortwerte mit der subjektiven Beurteilung der Testperson im entsprechenden Fahrversuch. Es wird gezeigt, dass die Vorhersage der Komfortbeurteilungen sowohl von Experten als auch Laien sehr gut möglich ist. Gerade für die Optimierung und Individualisierung, nicht nur von automatisierten Kupplungssystemen, sondern automatisierten Systemen im Allgemeinen, wird sich diese Methode als leistungsfähiges Werkzeug erweisen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Abbildung der individuellen subjektiven Komfortbeurteilung von Kunden aus objektiven Messwerten am Beispiel des automatisierten Anfahrens


    Contributors:


    Publication date :

    2005


    Size :

    18 Seiten, 30 Bilder, 15 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM SITUATIONSBEDINGTEN VERMEIDEN EINES ANFAHRENS EINES AUTOMATISIERTEN KRAFTFAHRZEUGS

    LAENDER SIMON / BELZ ALEXANDER / GEIRHOS BENJAMIN et al. | European Patent Office | 2023

    Free access


    Von der objektiven Größe zur subjektiven Bewertung der Fahrdynamik

    Kriegel, Thomas / Spann, Oliver / Gies, Stefan | Tema Archive | 2006


    Korrelation zwischen objektiven und subjektiven Daten aus dem Fahrversuch

    Kudritzki,D. / Audi,Ingolstadt,DE | Automotive engineering | 1992