Nachtsichtsysteme bieten bei Dunkelheit deutlich mehr Sicherheit und dem Autofahrer eine größere Sichtweite als normale Abblendscheinwerfer. Bildgebende Infrarotsysteme kommen auf eine Erfassungsweite von bis zu 150 m. Über ein Display erhält der Fahrer die Informationen, mit denen er die Verkehrssituation auf seiner Fahrspur erfassen kann. In der Regel besteht ein Nachtsichtgerät aus den Komponenten Infrarotscheinwerfer, Kamera und Display. Halogenglühlampen emittieren einen großen Anteil der in ihr erzeugten elektromagnetischen Strahlung im für das menschliche Auge nicht sichtbaren Infrarotbereich. Dadurch lässt sich die Halogenglühbirne gut als Infrarotlichtquelle einsetzen. Dabei wird der sichtbare Lichtanteil der Lichtquelle mithilfe eines Filters unterdrückt. Der Scheinwerfer strahlt dann nur den Strahlungsanteil ab, der im infraroten Spektrum liegt. Für diesen Einsatz hat die Schott AG spezielle Interferenzfilter entwickelt. Aufbau und Eigenschaften von Interferenzfiltern werden im Beitrag erläutert. Hierbei wird insbesondere auf die Punkte Winkelabhängigkeit und Temperaturabhängigkeit eingegangen. Bandpassfilter, die mit dem Elektronenstrahlverdampfen hergestellt werden, benötigen fast immer einen breiteren Blockbereich, als ihn der Interferenz- Bandpass alleine bietet. Daher werden diese Filtertypen mit Farbgläsern oder weiteren beschichteten Blockfiltern verkittet, was auch die mechanische Belastbarkeit und Klimabeständigkeit gewährleistet. Die Verdampfungsverfahren werden im Beitrag beschrieben. Im Hause Schott wurde zunächst mit den Langpassfiltern RG780 und RG830 experimentiert. Anschließend wurde mit Interferenz-Langpassfiltern unterschiedlicher Kantenlage zwischen 730 nm und 830 nm experimentiert. Nachdem die optimale Kantenlage des Langpassdesigns feststand, wurden an Filtern mit unterschiedlichen Transmissionsfarben Messungen bei verschiedenen Reflektorgeometrien gemacht. Am Ende jeder Entwicklung stand ein Filter, der, abgestimmt auf jede Einfallswinkelverteilung innerhalb einer Reflektorgeometrie, nur weißes Licht nach vorne abstrahlt. Somit wurden zwei Filterfunktionen in einem optischen Filter vereint: Farbkonversion im sichtbaren Spektralbereich und Langpass zum Durchlass des Infrarotanteils.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Interferenzfilter für innovative Nachtsichtsysteme


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2006


    Size :

    6 Seiten, 8 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Nachtsichtsysteme kurz vor der Serienreife

    Kesseler,W. / Kleinkes,M. / Koenning,T. et al. | Automotive engineering | 2005


    Lichttechnik: Nachtsichtsysteme kurz vor der Serienreife

    Kesseler, Wolfgang / Kleinkes, Michael / Könning, Thomas | Tema Archive | 2005