Um die Orientierung (rechte oder linke Seite), Laufrichtung und Vollständigkeit von fertig konfektionierten Reifensätzen in gleichbleibender Qualität zu gewährleisten und die Ergebnisse zu dokumentieren, wurde ein System zur fotooptischen Reifenerkennung entwickelt, das in diesem Beitrag vorgestellt wird. Es basiert auf dem Prinzip der digitalen Bildverarbeitung. Eine CCD-Farbkamera mit digitaler Datenübertragung, die neben dem Band zur PKW-Montage bei Opel installiert ist, scannt jeden vorbeilaufenden Reifen mit einer Frequenz von 30/s und einer Auflösung von 0,2 mm. Die Daten werden zu einem Industrie-PC übertragen, der sie mit einem aus dem Montageablauf vorgegebenen Muster vergleicht. Eine spezielle Software erkennt Typ und Lage, dokumentiert sie und stoppt das Förderband bei Fehlern. Der eingesetzte Industrie-PC hat eine hohe Rechenleistung, eine Selbstüberwachung und Vorrichtungen zur Dämpfung von mechanischen Schwingungen und zum Funktionieren bei erhöhter Temperatur. Abbildungen zeigen einem Mustervergleich am PC sowie die Informationstafel mit Rückmeldesignalen an die konfektionierenden Mitarbeiter.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Fotooptische Reifenerkennung als Beitrag zur Just-in-Sequence-Anlieferung bei Opel


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2005


    Size :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German