Spurkranzschmierung und Weichenschmierung sind zwei Hauptanwendungsgebiete für biologisch schnell abbaubare Schmierstoffe. Neben den aktuellen Anforderungen aus der Praxis bei der DBAG (Deutschen Bahn AG), werden die wichtigsten Prüfmethoden, deren Ergebnisse und die Notwendigkeit DB-eigener Prüfverfahren beschrieben. Anschließend wird die Bedeutung einiger Laborergebnisse anhand von Erfahrungen aus der Praxis diskutiert. Abschließend wird ein Ausblick auf noch offene Problemstellungen und Anforderungen gegeben.

    The lubrication of wheel flanges and points are two of the main applications for fast-biodegradable lubricants. The authors describe not only the current practical requirements at DBAG (Deutsche Bahn AG) but also the most important test methods, their results and the need for DBAG to have its own test procedures. They then go on to discuss the significance of certain laboratory findings in the light of practical experience. Finally, they present the prospects as regards problems that are still unsolved today and the likely shape of future requirements.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Spurkranz- und Weichenschmierung bei der DB AG. Laborprüfung und Praxisergebnisse


    Additional title:

    Wheel-flange and point lubrication at Deutsche Bahn - laboratory testing and practical results


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2005


    Size :

    8 Seiten, 12 Bilder, 3 Tabellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Spurkranz-Schmierung für Schienenfahrzeuge

    STOJANOVIC VLADIMIR | European Patent Office | 2015

    Free access

    Praxisergebnisse zur Entkeimung waessriger Loesungen mit AgXX

    Landau,U. / Mehler,K.D. / Lisowsky,T. | Automotive engineering | 2009