Mit einem Fahrzeug, das mit einem Blickerfassungssystem ausgerüstet war, wurden Messungen auf verschiedenen Straßenklassen bei Tag- und Nachtfahrten durchgeführt. Es zeigte sich, dass das räumliche Fixationsverhalten auf Stadtstraßen maßgeblich durch die Gesamtheit des Verkehrs, d.h. sowohl durch fahrende Verkehrsteilnehmer als auch durch den ruhenden Verkehr bestimmt wird. Dabei wird das Fixationsverhalten maßgeblich durch die Qualität der Fahrbahnmarkierung beeinflusst, da die peripheren Informationen zum Straßenverlauf bei Nacht wesentlich von der Fahrbahnmarkierung bestimmt werden. Beim Fahren auf Autobahnen bei normaler Verkehrsdichte entstehen beim Fixationsverhalten mehrere Häufungspunkte, die die unterschiedlichen Bereiche auf der Fahrbahn widerspiegeln. Bei der Analyse der Fixationen im Straßenraum fällt auf, dass Verkehrszeichen am Tage nur zu etwa 20 bis 25 %, bei Nacht zu weniger als 10 % der an der Strecke vorhandenen Verkehrszeichen fixiert werden. Die Mehrzahl der vertikalen Verkehrszeichen sind oberhalb des Blickhorizonts des Kraftfahrers angebracht und werden aus diesem Grund z.T. nicht fixiert. Je öfter ein Verkehrszeichen wiederholt wird, um so geringer sind die Blickzuwendungen zu diesem Verkehrszeichen. Bis zu einer Fahrzeugentfernung von d = 75 m orientiert sich ein hinterherfahrender Kraftfahrer überwiegend an vorausfahrenden Fahrzeugen. Bei größeren Entfernungen kehrt der Fahrer zu seinem normalen Blickverhalten zurück. Beim Überholen von LKWs wird der seitliche Abstand in der Regel durch Fixation der unteren Ladekante abgeschätzt. Das Aufleuchten von Bremsleuchten nimmt der Fahrer in der Regel nur peripher wahr und fixiert anschließend das vorausfahrende, bremsende Fahrzeug mittig. Beim Aufleuchten eines blinkenden Signallichts (Fahrtrichtungsanzeiger) an einem vorausfahrenden Fahrzeug reagiert das Auge nicht mit einer Fixation des Fahrzeuges. Für die exakte Spurhaltung in Baustellenbereichen haben sich bei Tag und Nacht die Fahrbahnmarkierungen und die Schnittpunkte der vertikalen Leiteinrichtungen mit der Fahrbahnoberfläche (Füße der Baken) als die wesentlichen Orientierungspunkte herausgestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Blickverhalten von Kraftfahrern im dynamischen Straßenverkehr


    Contributors:

    Published in:

    Darmstädter Lichttechnik ; Diss., 2004 ; 1-189


    Publication date :

    2005


    Size :

    189 Seiten, 70 Bilder, 8 Tabellen, 364 Quellen



    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German