Zur umweltfreundlichen Auslegung von Klimatisierungsanlagen für Fahrzeuge wird die Verwendung von Kohlendioxid als Kältemittel vorgeschlagen, wobei die Kälteanlage auch als Zuheizer verwendet werden kann. Es werden ein Versuchsaufbau einer CO2-Kälteanlage für Kühlbetrieb und Heizbetrieb, Simulationsmodelle für stationäre und instationäre Vorgänge und Vergleiche von simulierten und experimentellen Ergebnissen beschrieben. Betrachtet werden Aufbau und Betriebsweise einer CO2-Klimaanlage für Personenkraftwagen, transkritischer CO2-Prozess bei Kühlung und Heizung, Aufbau und Funktion der Wärmeübertrager für Luft und Kältemittel, numerische Simulation des Kreislaufs mit dem kommerziellen Programm KULI, stationäre Berechnungen und transiente Berechnungen zu Kälteleistung, Leistungszahl und Antriebsleistung in Abhängigkeit vom Luftvolumenstrom, Modellsimulation des instationären Anlagenverhaltens, Gaskühler-Modell und Verdampfer-Modell. Modelle für stationären und quasi-stationären Betrieb liefern zuverlässige Ergebnisse bei einer CO2-Kälteanlage mit Umschaltung auf Luft/Luft-Wärmepumpe.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Pkw Kälte- & Zuheizanlage mit CO2 als Kältemittel. Mess- und Simulationsergebnisse


    Additional title:

    Passenger car air conditioning and heating unit using CO2 as a refrigerant. Results of monitoring and simulation


    Contributors:


    Publication date :

    2004


    Size :

    18 Seiten, 19 Bilder, 8 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German