Noch ist die elektronische Reifendruck-Überwachung im Automobilbau kein Standard - doch die Anzahl der Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) steigt ständig. Bislang sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Versionen auf dem Markt: die günstigeren, indirekt messenden Systeme, basierend auf den ABS/ESP-Raddrehzahlsensoren, und direkt messende Systeme mit Sensor-Sender-Modulen, die am Rad oder Reifen befestigt sind. Das größte Potenzial bieten direkt messende Systeme. Mit ihnen schrumpft die Baugröße des Radelektronik-Moduls deutlich. Es soll schon bei der Reifenherstellung integriert werden, und zwar anvulkanisiert an die Innenseele (Inliner). Der Sensor-Sender ist mit einer am oder im Reifen sitzenden Antenne verbunden. Diese funkt die jeweiligen fahrzeugseitigen Radhausantennen an, die ihrerseits die Daten an die Auswertungssoftware im Steuergerät weitergeben. Registriert werden zunächst die exakte Reifentemperatur und der Luftdruck im Reifeninnenraum. Eine Software soll langsam eintretenden Druckverlust frühzeitig erkennen. Dieses Konzept steht für Pkw und Lkw zur Verfügung. Bei Nutzfahrzeugen ist es gleichgültig, ob Zwillingsreifen oder die neuen Supersingle-Breitreifen auf der Antriebsachse montiert sind. Die Elektronik-Module im Reifen sind in der Lage, auch zusätzliche Daten zu generieren. Geplant ist beispielweise, im les- und beschreibbaren Speicher reifenspezifische Informationen wie Produktionsdatum, Montagedatum, Reifentyp, Produktnummer und weitere Spezifikationen jederzeit abrufbar zu speichern. Auch die Fahrdynamikregelung kann verbessert werden. Vorgesehen ist, Daten über die Reifenbelastung, die Restprofiltiefe oder Schlupf und Seitenkraft zu gewinnen. Der damit definierte Reifen- und Fahrbahnzustand erlaubt, Fahrdynamiksysteme wie ABS, ASR, ESP und weitere Systemkomponenten präziser zu steuern, als dies mit der bisherigen Sensorik möglich ist. Die neue Reifenelektronik hat bereits Funktionstests bestanden, Versuche bei Automobilherstellern laufen. Zu den noch offenen Fragen gehören Form und Platzierung der Reifenantenne. Die Datenübertragung ist zudem bei hohen Geschwindigkeiten noch problematisch. Feste Einführungsvereinbarungen liegen noch nicht vor, die Prognosen reichen derzeit von 2007 bis 2009.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Reifen: Das Potenzial der Sensor-Sender - Der gläserne Reifen


    Additional title:

    Tires: Potential of sensor transmitters - the transparent tire


    Contributors:

    Published in:

    Automobil Industrie ; 50 , 1/2 ; 58-59


    Publication date :

    2005


    Size :

    2 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Reifen - Reifen/Boden-Verhalten

    Schwanghart, H. | Tema Archive | 2005


    Reifen - Reifen/Boden-Verhalten

    Keen, A. | Tema Archive | 2010


    REIFEN, REIFENFORM UND REIFEN-HERSTELLUNGSVERFAHREN

    NAGASE MASAHIRO | European Patent Office | 2022

    Free access

    Reifen - Reifen/Boden-Verhalten

    Keen, A. | Tema Archive | 2007