Der Beitrag beschreibt eine neue Version des Rechenprogramms ADAP (Automated Design and Analysis of Pipelines). Im Vergleich mit der ersten Version (gwa 04/2002) beinhaltet die zweite Version zahlreiche Ergänzungen und Verbesserungen. Die neue Version des Programms ADAP ist ein Rechenprogramm, das zur Spannungs-, Deformations- und Stabilitätsanalyse, zur Auslegungs- und Zustandsbeurteilung sowie zur Lebensdaueranalyse und Langzeitextrapolation von Rohrleitungen entwickelt worden ist. Im Beitrag wird dazu ein Rechenbeispiel für den Einsatz des Programms ADAP (Version 2/2004) präsentiert. Das ausgearbeitete Beispiel behandelt die Kurzzeit- und Langzeit-Spannung, Verformungs- und Stabilitätsanalyse, Zustandsanalyse, Lebensdaueranalyse einer erdverlegten PE-HD Druckwasserleitung und Langzeitextrapolation dreischichtiger Rohre. In dem Programm ADAP werden verschiedene Einzellasteinwirkungen sowie deren Kombination behandelt. Einige Einwirkungen werden als Input eingegeben und der Rest wird durch das Programm selbst berechnet.
Rohrberechnungsprogramm. Neue Version des ADAP
Pipe design and analysis software - new version of ADAP
Gas, Wasser, Abwasser ; 84 , 12 ; 899-911
2004
13 Seiten, 5 Bilder, 25 Tabellen, 20 Quellen
Article (Journal)
German
Rohrleitung , Pipeline , Kunststoffrohr , Gussrohr , Stahlrohr , Berechnungsprogramm , Rechenprogramm , Spannungsverteilung (mechanisch) , Deformation , Stabilität , Lebensdauer , Auslegung (Dimension) , Bewertung , Druckrohrleitung , Abwasserrohr , Durchbiegung , Belastbarkeit , Bodeneigenschaft , mechanische Spannung , Langzeitverhalten , Ermüdungswiderstand , Sicherheitsfaktor , Last (mechanisch) , Bewertungsmethode , Anwendungsbeispiele , erdverlegte Rohrleitung
ADAP Request for Marshall, Missouri
NTIS | 1973
ADAP: Enhancing GPS Protection for NAVWAR
British Library Conference Proceedings | 2007
|