Die Hybridtechnik weist ein großes Potential auf, Fahrzeuge mit niedrigem Kraftstoffverbrauch darzustellen. Um das Ziel der CO2-Reduktion effektiv durch den Einsatz der Hybridtechnik zu unterstützen, ist eine Analyse der Verteilung des Kraftstoffverbrauchs über der Fahrzeugflotte notwendig. Zudem ist der Entwicklungsaufwand zu berücksichtigen, um gezielt den Verbrauch einzelner Fahrzeuge zu reduzieren. Es wird deutlich, dass eine wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Anwendung der Verbrauchsreduktionen nur in einer (tendenziell großen) Fahrzeugklasse sinnvoll ist, die auch nennenswerte Anteile an der Fahrzeugpopulation aufweist. Zur zielgerichteten Wahl der geeigneten Hybridstruktur für ein Fahrzeug ist es daher entscheidend, neben dem Aspekt der Verbrauchsminderung auch anderen Zusatznutzen zu berücksichtigen, um so die vorhandenen Potentiale einer Struktur zu erfassen und optimal in das Fahrzeugkonzept einzubinden. Im Beitrag werden exemplarisch für ein Fahrzeug der Kompaktklasse mit Starter/Generator-System und ein 4WD-Vollhybrid-SUV die Ergebnisse einer Simulationsstudie vorgestellt. Hiermit sollen die Potenziale der beiden Fahrzeugkonzepte aufgezeigt und zur Diskussion gestellt werden. Für die Studie wurde das am ika entwickelte und seit Jahren erfolgreich eingesetzte modulare Simulationswerkzeug zur Analyse von konventionellen und alternativen Antriebssträngen genutzt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Hybridantrieb - Vorteile gezielt nutzen


    Additional title:

    Hybrid powertrain - Specific use of benefits


    Contributors:


    Publication date :

    2004


    Size :

    14 Seiten, 11 Bilder, 4 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Hybridantrieb : Vorteile gezielt nutzen

    Meinheit,H. / Schuessler,M. / Renner,C. et al. | Automotive engineering | 2004


    Synergien gezielt nutzen - Kunststoff Metall Hybridstrukturen

    Peter Wahl,Kreuzwertheim,DE | Automotive engineering | 2009


    Hybridantrieb

    JANSSEN PETER / HELLENBROICH GEREON | European Patent Office | 2015

    Free access

    HYBRIDANTRIEB

    ELIE LARRY DEAN / GALE ALLAN ROY / JANSON DAVID ALLEN et al. | European Patent Office | 2020

    Free access

    Hybridantrieb

    MARTIN MICHAEL | European Patent Office | 2016

    Free access