Neue Beschichtungstechnologien sorgen im Automobilbau für eine Diskussion über eine lacklose Fabrik. Die Lackierung stellt allerdings eine der Kernkompetenzen der Automobilhersteller dar. Noch vor einigen Jahren war es für die meisten OEM unvorstellbar, dieses Qualitätsmerkmal in Frage zu stellen. Erst die zunehmende Modularisierung der Automobile bringt auch in diesem Punkt ein Umdenken in Gang. Mercedes Benz spielte bereits vor einigen Jahren mit dem Gedanken, das Fahrzeug in vier komplett vormontierte und vorlackierte Module zu zerlegen. Dieses Mocar-Konzept (Modular Car) wird allerdings nicht mehr verfolgt. Das große technische Hindernis bei der Modularisierung ist immer noch die Farbgebung der Außenhaut. Denn wenn Module von verschiedenen Zulieferern gefertigt werden, entwickelt sich das Color-Matching zum Problem. Abhilfe könnte hier das so genannte Coil-Coating schaffen. Hierbei werden die Blechbänder schon lackiert in den Fertigungsprozess gegeben. Die Thyssen Krupp Stahl AG ist heute schon in der Lage, Karosserie-Außenteile mit im Coil-Coating-Verfahren beschichteten Feinblechen herzustellen. Das Vormaterial ist dabei so beschichtet, dass sowohl die Funktion der kathodischen Tauchlackierung (KTL) als auch die des Füllers übernommen wird. Damit deckt dieses Feinblech bereits die Hälfte des Lackaufbaus fertig lackierter Automobile ab. Was noch fehlt, sind der Decklack und der Klarlack. Kurz oder mittelfristig ist Coil-Coating als Lackersatz noch nicht geeignet. Lediglich KTL und Entfettung lassen sich durch dieses Verfahren ersetzen. Größere Chancen werden der coextrudierten Folie und der lackierten Folie von BASF und GE Plastics gegeben. Mit der coextrudierten Folie gibt es bereits erste Erfahrungen in der Produktion: Mit diesem Verfahren entsteht das Smart-Dachmodul. GE Plastics sieht den Trend zur Mehrfarbigkeit der Fahrzeuge. Das würde die Folientechnik fördern, denn ein ganzes Auto in mehreren Farben in einer Lackieranlage zu lackieren, wäre ein äußerst komplexer Vorgang. Ein Problem stellt die begrenzte Farbvielfalt bei den coextrudierten Folien dar. Der Schwerpunkt der Entwicklung liegt beim Kunststoff als Trägermaterial. Für dieses Material sprechen die große Designfreiheit und die Möglichkeit, verschiedene Funktionen wie Befestigungen und Ablagen gleich in den Träger zu integrieren. Jedoch schränken die Kunststoffexperten ein, dass es derzeit nicht möglich ist, große horizontale Teile aus Kunststoff herzustellen. Die Anforderungen an die Bauteile, beispielweise die Steifigkeit sind noch nicht zu erfüllen. Bei vertikalen Teilen wie Kotfügel oder Tür gibt es keine Probleme. DuPont betrachtet die Folientechnik mit größerem Abstand: Das Unternehmen hat lange mit den Folien experimentiert und betrachtet das Verfahren als unwirtschaftlich.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kein Tauchgang mehr?


    Additional title:

    No more dipping?


    Contributors:

    Published in:

    Automobil Industrie ; 49 , 7/8 ; 40-42


    Publication date :

    2004


    Size :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kein manuelles Putzen mehr

    Martin, A. | Tema Archive | 1982


    Kein zweites Pearl Harbour mehr

    Online Contents | 2006


    Losgroesse 1 kein Problem mehr

    Volkswagen,Salzgitter,DE | Automotive engineering | 2002


    Kein Auf und Ab mehr

    Göttmann, Klau / Liesegang, Klau | IuD Bahn | 2004