Ist vor Gericht die Frage zu klären, ob eine geltend gemachte Halswirbelsäulenverletzung von dem jeweiligen streitgegenständlichen Verkehrsunfallgeschehen herrührt, genügt es nicht, medizinische Befunde oder Atteste zu Grunde zu legen, sondern es muss der strenge Zusammenhang zwischen dem mechanischen Ereignis - Kollision - und dem medizinischen Befund hergestellt werden. Dafür zuständig ist allein die Biomechanik, denn eine Verletzung kann in der Regel nur eintreten, wenn auf die betreffende Körperregion eine Kraft eingewirkt hat, die deutlich über der Belastung liegt, die der Mensch im alltäglichen Leben erfährt. Ziel und Zweck der vorliegenden Arbeit lag darin zu klären, welche Rolle die Halsmuskulatur zur Minderung des Verletzungsrisikos bei Heckkollisionen spielt. In dieser Pilotstudie wurden Heckanstoßversuche mit unterschiedlicher Erwartungshaltung (unerwartet, erwartet, verspannt) durchgeführt. Neben den Schlittenbeschleunigungen wurden an 11 Probanden die Brust- und Kopfbeschleunigung in Abhängigkeit von der Zeit gemessen. Pararell hierzu wurden die EMG-Messdaten gewonnen. Dies einmal zur Kontrolle und Ergänzung der biomechanischen Messdaten sowie zur Beantwortung der Frage, wie schnell die Muskelaktivität auf eine kurzzeitige Belastung durch einen unerwarteten oder erwarteten Heckanstoß antwortet. Alle Anstöße wurden mit Geschwindigkeiten im so genannten unteren Bereich durchgeführt. Jeder Proband wurde vor dem Versuch medizinisch untersucht, keiner der Probanden wurde verletzt. Bei allen Probanden und allen Versuchen kam deutlich zum Ausdruck, dass der verspannte Zustand ein probates Mittel ist, große Zeitdifferenzen zwischen Beginn der Kopfbeschleunigung und Beginn der Brustbeschleunigung zu unterdrücken, große Beschleunigungsunterschiede in der Anstiegsphase zu verhindern und auch das Maximum der Kopfbeschleunigung auf einem niedrigeren Niveau zu halten. Ausschlaggebend hierfür ist der von vornherein schon bei Stoßbeginn aufgebaute Muskeltonus, welcher als Schutzfunktion der Halswirbelsäule anzusehen ist.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Gefahr erkannt Risiko gebannt?


    Additional title:

    Are we risk-free, knowing the hazards of a rear collision?


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2004


    Size :

    10 Seiten, 14 Bilder, 31 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Gefahr erkannt, Risiko gebannt? Belastung der Halswirbelsaeule

    Piro,T. / Fuerbeth,V. / Grosser,W. et al. | Automotive engineering | 2004


    Gefahr erkannt, Gefahr gebannt (7)

    British Library Online Contents | 2008


    Gefahr erkannt, Gefahr gebannt (5)

    British Library Online Contents | 2007


    Gefahr erkannt, Gefahr gebannt (8)

    British Library Online Contents | 2008


    Gefahr erkannt, Gefahr gebannt (1)

    British Library Online Contents | 2007