Im Automobilbau sind optische dünne Schichten vorteilhaft in modernen Anzeigen (Displays) und als Überzug auf den Fensterscheiben einsetzbar. Mittels eines gepulsten reaktiven Magnetronsputterns (Technische Universität Chemnitz) können hochwertige Schichten mit hohen Wachstumsraten auf großen Flächen aufgebracht werden. Zum Verständnis des Sputterns werden spezielle Verfahren (LANGMUIR-Sonden-Spektroskopie) zur räumlich und zeitlichen aufgelösten Plasmadiagnostik angewandt. Untersucht wird die Erzeugung von Magnesiumoxid-Schichten für Plasmadisplays und von Indium-Zinn-Oxid-Schichten für OLED-Displays. Für großflächige Displayse wird die organische Gasphasendeposition (OVPD) im Rahmen eines BMBF-Verbundprojektes entwickelt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Dünne Schichten erobern die Autowelt. Fensterscheiben mit optischen Schichtsystemen und großflächige Farbdisplays


    Additional title:

    Thin layers for the motor cars. Window screens with optical layer systems und color displays


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2004


    Size :

    1 Seite, 1 Bild



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Tragbares Fensterscheiben-Hebegerät.

    AXEL DÄHLER | European Patent Office | 2018

    Free access


    Genf, der Nabel der Autowelt

    Chalilow,M. | Automotive engineering | 2006


    Waermestrahlen reflektierende Fensterscheiben fuer Eisenbahnfahrzeuge

    Hentschel,K. / Wollmerstaedt,U. / Dt.Reichsbahn,Berlin | Automotive engineering | 1979