Fahrzeuge mit Hybridantrieben sind bereits in der Serienproduktion. Es gilt nun, das Fahrverhalten und die Qualität zu optimieren, um eine Akzeptanz bei einer breiten Käuferschicht zu erreichen. Der vorliegende Beitrag konzentriert sich auf einen wesentlichen, das Fahrverhalten beeinflussenden Betriebspunkt: Das Zu- und Abschalten des Verbrennungsmotors und das Umschalten auf den rein elektromotorischen Betrieb während der Fahrt. Das Augenmerk liegt hier auf Parallelhybridkonzepten und auf Mischhybride bei denen der Verbrennungsmotor über ein Trennkupplung direkt an den Antriebsstrang gekoppelt werden kann. Die gezeigte Anlass- und Abstellsteuerung ist Bestandteil eines Antriebsmanagements für ein Parallelhybridsystem. Das Antriebsmanagementsystem ist in einem CAN-Bus integriert und kommuniziert mit den Steuergeräten des Elektromotors, des Verbrennungsmotors, den elektronischen Kupplungseinheiten der Trennkupplung und der Fahrkupplung sowie dem Batteriemanagement. Für die Übergeordnete Koordination der einzelnen Komponenten wurde ein Universalsteuergerät eingesetzt, das über drei CAN-Busse mit den anderen Steuergeräten kommunizieren kann. Folgende Themen werden näher behandelt: 1. Abstellen des Verbrennungsmotos im Fahrbetrieb. 2. Anlassen des Verbrennungsmotors während des Fahrbetriebes in Abhängigkeit der Betriebszustände. 3. Modellierung der Impulsstartvarianten. 4. Energiebedarf der Startfunktionen. In Fahrversuchen konnte gezeigt werden, daß sich die entwickelten Verfahren zur Anlasssteuerung und zum Übergang auf den rein elektromotorischen Betrieb praktisch umsetzen lassen. Um den hohen Anforderungen eines Serienfahrzeuges an Komfort und Dynamik gerecht zu werden ist es sinnvoll, die Regelalgorithmen des Anlasssteuerung direkt in der Motorsteuerung zu implementieren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Fahrverhaltens- und Qualitätsanforderungen bei Motor Start-/Stop-Funktionen für Hybridfahrzeuge


    Contributors:


    Publication date :

    2004


    Size :

    13 Seiten, 15 Bilder, 2 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Speicher Klimatisierung fuer Hybridfahrzeuge mit Start Stop Funktion

    Manski,R. / Weinbrenner,M. / Kerler,B. et al. | Automotive engineering | 2006


    Hybridfahrzeuge

    Hofmann, Peter | TIBKAT | 2010



    Hybridfahrzeuge

    Hilgers, Michael | Springer Verlag | 2016