Die Entwicklungskosten des neu vorgestellten A380, des größten Passagierflugzeugs der Welt, liegen bei 10.7 Milliarden Dollar. Dafür soll der A380 das geräumigste und sparsamste Passagierflugzeug aller Zeiten sein. Der A380 wird an 16 europäischen Produktionsorten gleichzeitig gebaut. Der A380 erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 950 Kilometer pro Stunden und eine Reichweite nonstop von bis zu 15000 Kilometern. Bei der üblichen Drei-Klassen-Einteilung kann er 550 Fluggäste, bei Bedarf 840 aufnehmen. Bei der Konstruktion des A380 werden eine Fülle neuer Techniken und intelligenter Materialien eingesetztem vor allem um das Gewicht im Griff zu halten. Mit Verbundwerkstoffen auf der Basis von Kohlefaser statt Aluminium hat Airbus schon in seinen bisherigen Modellen ausgezeichnete Erfahrungen gemacht. Der A380 besteht fast zur Hälfte aus diesem Material. Noch leichter und beständiger ist ein anderer Werkstoff, den Airbus jetzt zum ersten mal im Flugzeugbau einsetzt: Glare. Aus ihm wird die obere Rumpfschale bestehen. Drei Aluminiumschichten wechseln mit 2 Schichten eines glasfaserverstärkten Metallklebers. Glare ist nicht nur leicht sondern auch feuerfester und ermüdungsbeständiger als reines Aluminium. Es reduziert das Gewicht des A380 um immerhin rund 800 Kilogramm. Erstmals in der Geschichte der zivilen Luftfahrt arbeiten die hydraulischen Systeme beim A380 mit einem Druck von 5000 psi, üblich sind bisher 3000 psi. Airbus will den Treibstoffverbrauch beim A 380 auf weniger als 3 Liter pro Passagier und 100 Kilometer senken. Die Betriebskosten würden danach zwei Cent pro Sitz und Kilometer betragen. Auch beim Korrosionsschutz werden neue Wege gegangen. Ein Kohlendioxid-Laser schweißt so genannte Stringer, das sind Längsversteifungen, unter die Außenhaut des Flugzeugs. Das herkömmliche Nieten entfällt. Bis jetzt ist beim A380 alles im grünen Bereich.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mit Leichtigkeit. Diese Woche stellt Airbus den A 380, das größte Passagierflugzeug der Welt, vor


    Additional title:

    Technology. Airbus A380


    Contributors:
    Rees, J. (author)

    Published in:

    Wirtschaftswoche ; 20 ; 82-84


    Publication date :

    2004


    Size :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German