Ausgehend vom steigenden Einsatz der Elektronik in der Automobilindustrie, werden EMI-Lösungen (elektromagnetische Interferenz) vorgestellt. EMI gehen von externen Störquellen aus, wie Starkstromleitungen und Radiosender, und von internen Pulsen durch Relais, Spulen oder den Motorstart. EMI-Designtechniken werden dazu in Form von Abschirmlösungen auf der Ebene der integrierten Schaltungen (Metallabschirmungen, Absorbermaterial), der Leiterplatten (Filter, Erdung, richtige Platzierung der Bauelemente) und der Module und Gehäuse (Abschirmungen, leitende Farbanstriche, Dichtungen, Kontaktfedern) und Verbindungen beschrieben.
Welche EMI-Lösungen wo Sinn machen. Abschirmlösungen für die Automobilindustrie
Shielding solutions for the vehicle elelctronics
Design & Verification ; 15 , Apr(3) ; 30-32
2004
3 Seiten, 5 Bilder
Article (Journal)
German
Kraftfahrzeugelektronik , elektromagnetische Abschirmung , Halbleitergehäuse , gedruckte Schaltung , integrierte Schaltung , Packungsdichte (Schaltung) , elektromagnetische Störung , elektromagnetische Verträglichkeit , Störstrahlung , leitfähiges Elastomer , elektrische Steckvorrichtung , Kontaktfeder , Erdung , Filter (Nachrichtentechnik)
PC-Lösungen machen den Großsystemen Konkurrenz
IuD Bahn | 1994
|Gefahrgut: Welche Fehler Betriebe immer wieder machen
Online Contents | 1996
Keine kostspieligen Rückrufe. Anforderungen der Automobilindustrie an IT-Lösungen
Tema Archive | 2006
|