Die Technischen Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI) wurden im Auftrag der Europäischen Kommission erarbeitet, um das Rad-Schiene-System zu stärken, das innerhalb Europas wieder einen größeren Marktanteil übernehmen soll. Im Beitrag wird untersucht, ob die Strategie, hierzu mit dem Hochgeschwindigkeitsverkehr zu beginnen, richtig ist, und auf dem Weg durch Wettbewerb auf und um die Schiene der Verkehr auf der Bahn gesteigert werden kann. Die TSI sollen helfen, das ganze europäische Hochgeschwindigkeitssystem entsprechend einem einheitlichen Normwerk zu errichten und betreiben. Der Hochgeschwindigkeitsverkehr hat aber nur einen kleinen Marktanteil im Rad-Schiene-System. Für eine Steigerung des Marktanteils des Systems am Gesamtverkehr wird es nicht ausreichen, sich auf dieses Marktsegment zu beschränken. Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) können aus den TSI erst dann Vorteile erzielen, wenn die Standardisierung sich auf alle Bereiche des Rad-Schiene-Systems auswirken wird. Für die Eisenbahninfrastrukturunternehmen besteht die Hoffnung, dass Ausrüstungsgegenstände wie in der Leit- und Sicherungstechnik infolge einer europaweiten Vereinheitlichung durch die höheren Stückzahlen langfristig kostengünstiger werden. In der Folge könnte dies positive Einflüsse auf die Fahrwegkosten haben. Für die Eisenbahnindustrie ergeben sich Vorteile aus der Umsetzung der TSI, da sie zu höheren Stückzahlen kommen können. Außerdem bestünde die Möglichkeit, auf Märkte außerhalb Europas vorzudringen. Jede Möglichkeit einer wirtschaftlichen Stärkung der Eisenbahnindustrie ist damit ein Vorteil. Für die Bahnindustrie ermöglichen die TSI den Zugang zu neuen Märkten, auf bisher geschützten heimischen Märkten ist aber im Gegenzug mit Konkurrenz zu rechnen. Für den Kunden wird Interoperabilität erst dann interessant, wenn er dadurch Angebote erhält, die ihm die Bahnen bis heute nicht bieten. Selbst wenn die TSI zu mehr Wettbewerb und mehr Verkehr auf der Schiene führen, wird dies in der Gesamtrechnung kaum erkennbar sein, weil das betroffene Marktsegment zu klein ist. Die Nutzung des technikorientierten Systems Eisenbahn hängt nicht nur von der vorhandenen Technik ab, vielmehr beeinflussen vielfältige Parameter die Kunden in ihrer Entscheidung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    TSI - Chance für mehr Wettbewerb auf der Schiene


    Additional title:

    Technical specification for interoperability (TSI) - a chance for more competition in the railway sector


    Contributors:
    Siefer, T. (author)


    Publication date :

    2003


    Size :

    4 Seiten, 1 Bild, 2 Quellen



    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Mehr Wettbewerb auf der Schiene

    Jasper, Ute / Soudry, Daniel | IuD Bahn | 2010


    Mehr Wettbewerb auf der Schiene? Aber sicher!

    Mühleck, Karl-Heinz / Küpper, Johanne | IuD Bahn | 2009



    Konzept für mehr Wettbewerb im Nahverkehr auf der Schiene

    Kuchenbecker, Karl-Geert | IuD Bahn | 2001