Durch den Einsatz verschiedener Optimierungsmethoden konnte ein gewichtsoptimiertes Karosseriekonzept für einen Transporter entwickelt werden. Der Ablauf der angewandten Optimierungsmethoden wurde exemplarisch dargestellt. Trotz der erforderlichen Vereinfachung, wie beispielsweise der Reduzierung der Auslegungslastfälle und der Optimierungsparameter, zeigt sich die Anwendbarkeit der Methode auf die Komplexität eines Gesamtkarosseriekonzeptes. Das so entwickelte Karosseriekonzept weist ein großes Potenzial auf, bei einer Umsetzung in eine Serienkonstruktion eine Gewichtsreduktion zu erreichen. Es ist zu erwarten, dass trotz des zusätzlichen Materialeinsatzes bei der Umsetzung dieser Konstruktion zur Serienreife immer noch ein Mindergewicht erreicht werden kann. Die bis jetzt erzeugten FE-Schalenmodelle werden in einem nächsten Schritt mit anderen Lastfällen (z. B. Crash) beaufschlagt und berechnet. Die so gewonnenen Ergebnisse müssen den Werten eines vergleichbaren Serienfahrzeuges gegenübergestellt werden. Erst nach dieser Gegenüberstellung und Abschätzung des Potenzials eines durch Topologieoptimierung ermittelten Modells kann eine endgültige Stellungnahme über das weitere Vorgehen und die Umsetzung des Gesamtmodells gegeben werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Einsatz von Optimierungstools für die Rohbauentwicklung am Beispiel eines Transporters


    Additional title:

    Use of optimization tools for BIW development exemplified on a commercial van


    Contributors:
    Adelmann, T. (author) / Rostek, G. (author) / Schwarz, D. (author)


    Publication date :

    2003


    Size :

    15 Seiten, 14 Bilder, 1 Quelle


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Einsatz von Optimierungstools fuer die Rohbauentwicklung am Beispiel eines Transporters

    Adelmann,T. / Rostek,G. / Schwarz,D. et al. | Automotive engineering | 2003


    Einsatz morphodynamisch-numerischer Methoden am Beispiel eines Niederrheinmäanders

    Backhaus, Lars / Riesterer, Jochen | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2014

    Free access

    Einsatz von Entwicklungswerkzeugen am Beispiel eines aufgeladenen kleinvolumigen Serienmotors

    Fortnagel,M. / Niefer,H. / Klumpp,R. et al. | Automotive engineering | 1998



    Einsatz von Entwicklungswerkzeugen am Beispiel eines aufgeladenen kleinvolumigen Serienmotors

    Fortnagel, M. / Niefer, H. / Klumpp, R. et al. | Tema Archive | 1998