Das industrieweite PPTS (Pipeline Performance Tracking System, Pipelinefunktions-Aufnahmesystem) ist in den USA seit 4 Jahren in Betrieb. Jetzt sind genügend Daten vorhanden, um zu beurteilen, ob PPTS nützlich ist. Bei PPTS wird bei 43 Pipelines festgehalten, wo und weshalb es zu Ölaustritten kommt. In dem System wird weiter festgehalten, welche Infrastruktur vorhanden ist sowie weitere spezifische Daten des Pipelinesystems. Von 1999 bis 2001 wurden 1882 Ereignisse gemeldet, 66 % mit weniger als 5 bbl Ölaustritt, 20 % mit 5 bis 50 bbl und 14 % mit mehr als 50 bbl. Bei bis zu 5 bbl wurden nur wenige Details zu dem Ereignis gemeldet. Die meisten kleinen Ölunfälle gab es innerhalb der Pipelineeinrichtungen, etwa bei Pumpstationen oder Terminals. Dort war der Einfluss auf die Öffentlichkeit gering. Die ermittelten Daten sind jedem Teilnehmer zugänglich. Durch PPTS kam es zu einem tiefen Einblick in verschiedene Dinge, wie etwa Korrosion, Betreiberfehler, Konsequenzen für die öffentliche Sicherheit, Schäden durch Dritte, Einrichtungen, Rohre und Ausrüstung. Schäden, die durch Dritte verursacht wurden, waren oft die gravierendsten. Diese Schäden wurden oft durch landwirtschaftliche Arbeiten oder Straßenarbeiten verursacht. Dadurch wurden zwar nur 7 % der 1882 Ölaustritte verursacht, aber 100 % der tödlichen Unfälle wurden durch diese Ereignisse hervorgerufen. 52 % aller Unfälle mit Verletzungen, 28 % aller Feuer und Explosionen und 54 % der Ölaustritte mit mehr als 5575 bbl entstanden durch Dritte. Die meisten Ereignisse wurden durch die Landwirtschaft ausgelöst (37 % der Vorfälle, 44 % des ausgeflossenen Volumens). Danach folgen Schäden durch andere Pipelinebetreiber oder den Tiefbaubetreiber (Telefon, Energieversorgung) mit 26 % aller Vorfälle und 22 % des Ölvolumens. An dritter Stelle folgen andere industrielle Aktivitäten (Wasserwege, Schienen) mit 25 % der Vorfälle und 28 % des Volumens. Dazu werden einige Beispiele angeführt. PPTS hat auch ein Programm entwickelt, mit dem die Teilnehmer über den Zustand ihrer Pipelines, die inspizierten Pipelineabschnitte und über durchgeführte Arbeiten an der Pipeline berichten. Viele Teilnehmer benutzen von PPTS nicht die Daten selber, sondern auch für Geschäftsentscheidungen, um den Betrieb zu verbessern und als Risikomanagementwerkzeug.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Performance tracking system provides operators with valuable data


    Additional title:

    Das PPTS (Pipeline Performance Tracking System) in den USA ist ein System zur Aufnahme von Ölaustritten durch Unfälle bei Ölpipelines


    Contributors:
    Kelly, T. (author) / Matheson, M. (author) / Niswonger, J. (author) / Trench, C. (author) / Weesner, M. (author)

    Published in:

    Oil and Gas Journal ; 101 , 42 ; 58-63


    Publication date :

    2003


    Size :

    5 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English