Der sichere Betrieb einer Pipeline ist alleine schon aus Umweltschutzgründen eine Forderung der Gesellschaft und Aufgabe der Betreiber. Um auch bei Gewittern die Funktion der Anlagen zu sichern, sind Maßnahmen zum Blitz- und Überspannungsschutz zu ergreifen. Sie tragen als Bestandteil eines gesamten Schutzkonzeptes dazu bei, das Rohöl sicher an seine Bestimmungsorte zu transportieren und somit stets die Energieversorgung der Regionen zu erhalten. Der Anwendung des Blitz-Schutzzonen-Konzeptes ging eine Risikoabschätzung voraus, deren Ergebnis die Forderung nach Blitzschutzmaßnahmen nach Blitzschutzklasse I waren. Durch die zwischenzeitliche Neuordnung und inhaltliche Überarbeitung der Normenreihe DIN VDE 0185 sind das beschriebene Blitz-Schutzzonen-Konzept jetzt als Teil 4, die allgemeinen Ausführungen zum Blitzschutz im Teil 1, eine ausführliche Risikoanalyse im Teil 2 und die Aussagen zum äußeren Blitzschutz im Teil 3 integriert. Das Schutzprinzip besteht in der Reduzierung feld- und leitungsgeführter Störungen, welche durch Blitzentladungen oder Schalthandlungen hervorgerufen werden. Diese transienten Störgrößen müssen so verringert werden, dass die elektromagnetische Verträglichkeit mit Anlagen und Systemen sichergestellt ist. Um dies zu erreichen, werden bauliche Anlagen in Blitz-Schutzzonen eingeteilt. Die Blitz-Schutzzonen (LPZ) für einen Tankbehälter mit Betriebsgebäude werden hier dargestellt und diskutiert.. In der Blitz-Schutzzone 0 (LPZ 0) außerhalb der zu schützenden baulichen Anlage ist der Blitz als elektromagnetische Störquelle uneingeschränkt wirksam. Die Blitz-Schutzzone 0A (LPZ 0A) kennzeichnet diejenigen Bereiche, in denen direkte Blitzeinschläge möglich sind und das ungedämpfte elektromagnetische Blitzfeld herrscht. Weitere Schutzzonen werden anschließend nach technisch sinnvollen und wirtschaftlich orientierten Gesichtspunkten definiert. Raum- und Gebäudeschirme, die aus durchverbundenen Armierungseisen gebildet werden, grenzen dabei die Schutzzonen ein. Metallene Gehäuse von Geräten können zusätzliche Schutzzonen bilden. Das Blitzschutz-Konzept der Deutschen Transalpinen Ölleitung von Triest nach Ingoldstadt über 465 km wird im einzelnen beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Blitz- und Überspannungsschutzmaßnahmen für eine Rohöl-Pipeline


    Contributors:
    Kienlein, M. (author) / Pusch, H. (author)


    Publication date :

    2003


    Size :

    13 Seiten, 17 Bilder, 12 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Blitz-Kur Fahrbericht:Bedford Blitz Luxus-Kombi

    Breitbach,P. / Opel,Ruesselsheim | Automotive engineering | 1981


    Opel Blitz : 1931-1975; eine Dokumentation

    Westerwelle, Wolfgang | SLUB | 2012


    Arado's Blitz

    Price, Alfred | Online Contents | 1996


    Potz Blitz!

    British Library Online Contents | 2013


    Blitz-Fahrplan

    SLUB | 1911