Aufgrund zunehmender Bebauung entlang der Nahverkehrsstrecken wird die Zahl der Haltepunkte erhöht. Zusätzlich notwendige Bremsvorgänge und Anfahrvorgänge erhöhen den Energieverbrauch und den Instandhaltungsaufwand gegenüber dem fahrenden Zug und verlängern die Fahrzeit insbesondere in der schwachen Betriebszeit. Eine Möglichkeit zur Begrenzung der Zughalte bietet das System der Bedarfshaltestellen, an denen der Fahrgast dem Zugführer vom Bahnsteig aus per Bedarfshaltsignalisierung seinen Haltewunsch deutlich signalisiert. Wesentliche Elemente des elektronischen Bedarfshalts sind die Solarstromversorgung, die Steuertechnik und die Signalgeber, die eine Weiterentwicklung der Haltetafel sind. Auf dem Bahnsteig ist je Fahrtrichtung ein Anforderungstaster aufgestellt, der bei Betätigung durch den Fahrgast den Signalgeber zum Leuchten bringt. Dieser steht an der Strecke im Bremswegeabstand zum Haltepunkt und signalisiert dem Zugführer den Haltewunsch. Blinkt der Signalgeber, erfolgt über Signalstromüberwachung die Bestätigung für den Fahrgast auf dem Bahnsteig. Die Energieversorgung des Systems erfolgt über eine Photovoltaikanlage mit Batteriepufferung. Der Batteriespeicher garantiert eine Energieversorgung von bis zu 10 Tagen ohne Nachladung. Durch handelsübliche Technik sind neben den günstigen Anschaffungskosten auch niedrige Betriebskosten gewährleistet. An der Strecke von Tübingen nach Sigmaringen wurde ein Pilotprojekt mit fünf Anlagen erfolgreich realisiert, so daß die Anwendung auf weiteren Streckenabschnitten erfolgen kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    H-Sig - Bedarfshaltsignalisierung für Nahverkehrsstrecken


    Additional title:

    H-Sig - flag stop signalling system for public transit lines


    Contributors:
    Schmid, S. (author) / Stübing, S. (author)

    Published in:

    Der Eisenbahningenieur ; 54 , 11 ; 28-30


    Publication date :

    2003


    Size :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German