Für die Fertigung von Karosseriebauteilen mit höchster Qualität, besonders für die Klein- und Mittelserienproduktion, zeigt das innovative 'Außenhochdruckumformen' signifikante technologische und wirtschaftliche Vorteile. Beim hydromechanischen Umformen bzw. dem Außenhochdruckumformen handelt es sich um ein spezielles Verfahren des Tiefziehens mit Wirkmedien. Charakteristisch für das Außenhochdruckumformen ist im Vergleich zu herkömmlichen Umformverfahren im Karosseriebau, wie beispielsweise Tiefziehen oder Streckziehen (mit starrem Ober- und Unterwerkzeug), die Verwendung eines Wasserkastens anstelle einer Formmatrize. Vorteile der hydromechanischen Blechumformung im Karosseriebau ist neben einer oberflächenschonenden Krafteinleitung (Umformkräfte werden vom Wirkmedium aufgebracht und übertragen) eine Verbesserung der tribologischen Randbedingungen (u.a. Reduktion der Reibungsanteile am Matrizenradius). Vorteilhaft ist weiterhin die Möglichkeit einer verfahrensbedingten Reduzierung der Fertigungsschritte und damit einhergehend einer Reduzierung der Fertigungskosten sowie signifikante Einflüsse auf die Bauteilequalität sowohl bei Struktur- als auch bei Außenhautbauteilen. Für einen zielgerichteten Leichtbau mit der geforderten Bauteilequalität - gerade auch für Kleinserien - stellt die Außenhochdruckumformung eine interessante, vielversprechende Alternative dar. Die technologischen Vorteile der Außenhochdruckumformung werden im Maschinen- und Anlagenkonzept der Fa. Schnupp Hydraulik durch eine Vielzahl von Regelparametern und Steuerkurven optimal unterstützt. Bei der AUDI AG, Ingolstadt konnten im Umformtechnischen Zentrum (UTZ) bereits umfangreiche Erfahrungen gesammelt werden. Damit liegen ausreichende technologische Erkenntnisse vor, die zusaammen mit anderen für eine Realisierung einer Bauteilfertigung als Entscheidungshilfe dienen können.
Bauteilqualität beim Hydromechanischen Umformen - ein Schlüssel zum Serieneinsatz
2002
13 Seiten, 10 Bilder, 7 Quellen
Conference paper
German
Online Contents | 1997
Belastung eines hydromechanischen Getriebes beim Schalten seiner Gänge
Tema Archive | 2007
|Verbesserung der Form- und Massgenauigkeit beim hydromechanischen Tiefziehen
Automotive engineering | 1984
|Akustikoptimierung eines hydromechanischen Getriebes
Automotive engineering | 2013
|Serieneinsatz fuer eine neue Technologie
Automotive engineering | 1999
|