Ein neuer Weg wurde beim Porsche Cayenne hinsichtlich Kommunikation und Datenübertragung/-austausch zwischen elektronischen Steuergeräten im Fahrzeug beschritten. Neben einer Anzahl von über 40 Steuergeräten galt es, die zur Darstellung der geforderten Funktionalität notwendigen Informationen von 157 Sensoren und 99 Aktuatoren elektrisch in das System einzubinden. Die Kommunikations- und Datenaustauschstrukturen des Porsche Cayenne werden im Beitrag näher dargestellt. Das gesamte Bordnetz wurde in funktionsspezifische Segmente unterteilt und adäquate Bussysteme eingesetzt. Fahrzeughauptsegmente sind die Bereiche Antrieb, Komfort und Infotainment, die mit so genannten Systembussen ausgestattet werden, die entsprechend den Einsatzanforderungen ausgewählt wurden. Daneben existieren Subbussegmente, die zur lokalen Anbindung von Sensoren und Aktuatoren im Einsatz sind. Im Beitrag werden folgende Punkte näher beschrieben: 1. Basistechnologie zur Vernetzung - Controller Area Network (CAN); 2. High-Speed-Datenübertragung im Infotainmentsegment (die MOST-Technologie, MOST-Netzwerk-Applikationen, MOST im Cayenne-Infotainmentsegment, Gateways zum Datenaustausch über Segmentgrenzen hinweg). Anschließend werden Bugbeleuchtung und Heckbeleuchtung beschrieben. Auf die Motor- und Antriebselektronik wird anhand folgender Punkte eingegangen: Automatikgetriebe Tiptronic S, Elektronik-Allradsteuerung Porsche Traction Management (PTM), Motorelektronik (Kühlmitteltemperaturregelung). Folgende elektronische Systeme für Komfort und Sicherheit werden erläutert: 1. Bordnetzmanagement, 2. Bordnetzstruktur, 3. Zugangs- und Fahrberechtigungssystem Porsche Entry&Drive, 4. Infotainmentsysteme, Fahrerplatz (Kombiinstrument, Porsche Communication Management (PCM)), 5. Soundsysteme. Die internen Entwicklungsprozesse folgten dem Wechsel in der Elektrik-/Elektronikarchitektur von einer teilvernetzten hin zu einer vollständig vernetzten Struktur. Der neu angewandte Entwicklungsprozess ist im Wesentlichen gekennzeichnet durch die langfristige Planung und konsequente Umsetzung von Steuergeräteverbünden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Elektronik im Cayenne. Innovationen in allen Bereichen


    Additional title:

    Innovative electronics in the Porsche Cayenne


    Contributors:
    Amendt, O. (author) / Drolshagen, M. (author) / Hofmann, J. (author) / Lawitzki, S. (author) / Messner, U. (author) / Michel, T. (author) / Pajer, I. (author) / Roppel, R. (author) / Sandvoss, R. (author) / Schmitz, H. (author)

    Published in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 64 , extra Porsche Cayenne ; 126-139


    Publication date :

    2003


    Size :

    14 Seiten, 17 Bilder, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Elektronik im Cayenne : Innovationen in allen Bereichen

    Amendt,O. / Drolshagen,M. / Hofmann,J. et al. | Automotive engineering | 2003


    Glaeserner Cayenne fuer die Elektronik Entwicklung

    von Hohenthal,M.Y. / Porsche,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2005


    Wachstum in allen Bereichen

    British Library Online Contents | 2007


    Innovationen durch Elektronik

    Schwab, Anton | Online Contents | 2000


    Innovationen durch Elektronik

    Schwab, Anton | Online Contents | 2000