Vor dem Hintergrund der die gegenwärtige Kraftstoff-Entwicklung prägenden Einflussfaktoren sieht die DaimlerChrysler-Forschung vier Trends, die sich innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte abzeichnen. Der erste betrifft die Anstrengung, den Schadstoffausstoß weiter zu senken. Dies gelang bisher durch Optimierung der Verbrennung im Motor und durch Eliminierung von Schadstoffen aus den Kraftstoffen dank höherem Aufwand beim Raffinieren. In Zukunft sollen Kraftstoffe noch stärker als konstruktives Element bei der Motorenentwicklung eingesetzt werden. Als zweiter Trend kann das Aufbrechen der energetischen Monokultur mit Kraftstoffen auf Rohölbasis gelten. Diese Entwicklung beruht auf unterschiedlichen Rahmenbedingungen. Eine davon ist die Endlichkeit der Rohölvorräte. So soll nach den unterschiedlichen Prognosen der Gipfel der globalen Rohölfördermenege in ca. 15 bis 35 Jahren erreicht sein. Die Endlichkeit dieser Ressource ist absehbar, so dass es notwendig ist, sich schon heute über alternative Primärenergiequellen Gedanken zu machen und die Abkehr vom Rohöl einzuleiten. Erdgas als Alternative zum Rohöl bietet vor allem zwei Vorteile: Experten attestieren ihm eine deutlich längere Verfügbarkeit als Rohöl; zudem bietet es ein rund 23 % günstigeres Wasserstoff-Kohlenstoff-Verhältnis als Kraftstoffe auf Rohölbasis. Bei der Verbrennung von Erdgas wird weniger Kohlendioxid frei als bei der gleichen Energiemenge von Benzin oder Dieselkraftstoff. Als ein dritter Trend wird die Erzeugung von Flüssigen, in der Zusammensetzung erstmals definierbaren, so genannten Gas-To-Liquid- und Biomass-To-Liquid-Kraftstoffen. Erdgas und Biomasse werden nicht selbst als Kraftstoff verwendet, sondern dienen als Primärenergie für die Synthese von Kraftstoffen. Gefördert wird diese Entwicklung schließlich durch einen vierten Trend: dem wachsenden Anteil regenerativ erzeugten Stroms durch Wind-, Wasser- und Solarkraft. Noch ist dessen Anteil in Europa auf wenige Prozentpunkte beschränkt. Allerdings weist vor allem die Windkraftnutzung rasante Steigerungsraten auf. Die in Deutschland installierten Anlagen produzierten im Jahr 2002 drei Prozent der Stromerzeugung. Gerade die Kombination aus Biomassenutzung zur Kraftstoffproduktion und regenerativ erzeugter Prozessenergie würde die Kohlendioxidbilanz der Wasserstofferzeugung für die dann verfügbaren Brennstoffzellenfahrzeuge weiter verbessern helfen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Technologie in den Tank. Das Potenzial der Kraftstoffe besser nutzen


    Additional title:

    Better utilization of the fuel potential


    Published in:

    Publication date :

    2003


    Size :

    4 Seiten, 8 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Potenzial besser ausschoepfen

    Plastic Omnium,Paris,FR | Automotive engineering | 2000



    Internes Potenzial nutzen

    Ungnad, Simone / Fink, Hede Gesine | IuD Bahn | 2008