Das Forschungsziel des 1986 initiierten Programms PROMETHEUS war, Konzepte und Lösungen zu schaffen, die den Weg zu einem flüssigen Straßenverkehr hoher Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit mit bisher noch nie erreichter Sicherheit weisen. Als Plattform für eine europweite Zusammenarbeit wurde das EUREKA-Programm ausgewählt. PROMETHEUS war der Auslöser weiterer nationaler und internationaler Programme. In Deutschland war dies MOTIV (1996) und INVENT (2001). Aus der ursprünglichen Gliederung der PROMETHEUS-Struktur wurden im Lauf der Arbeiten 23 fahrzeugautonome und infrastrukturbezogene Funktionen herausgearbeitet, die in unterschiedlichen Konstellationen wiederum die Grundlage für sogenannte Common European Demonstrators (CED's) bildeten. Der im Beitrag aufgezeigte Überblick beinhaltet die konkreten Teilaufgaben 'Fahrerassistenzsysteme mit verbesserter Fahrerinformation und aktiver Fahrerunterstützung' sowie 'Verkehrsmanagement mit Stauvermeidung, Notfallsysteme, Flottenmanagement und Mobilitätsdienste'. Grundsätzlich hat es sich klar gezeigt, daß das Konzept der Fahrerassistenz als äußerst tragfähig zu bewerten ist. Die mit der weiteren technischen Entwicklung einhergehenden Möglichkeiten werden abgeschätzt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das intelligente Auto auf der intelligenten Straße - Was hat PROMETHEUS gebracht?


    Additional title:

    The intelligent vehicle on the intelligent road - What did PROMETHEUS achieve?


    Contributors:


    Publication date :

    2003


    Size :

    20 Seiten, 6 Bilder, 76 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German